27.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein glücklicher
Mensch werden

Kabarettistin gibt Publikum Tipps

Lemförde (uvo). Die bekannte Münchner Kabarettistin Luise Kinseher gastiert am Sonntag, 19. November, auf Einladung des Vereins KulturBUNT in Lemförde. Beginn ist um 19 Uhr im Amtshof.

»Sind Sie glücklich? Nein? Dann werden Sie es an diesem Abend mit der Firma Glück & Co.«, verspricht die Vorankündigung. »Aber Achtung,« warnt sie gleichzeitig, »Danach sind Sie garantiert ein anderer Mensch!«
Schluss mit mies gelaunten Chefs, Kohlsuppendiät und knapp verpassten Zügen. An nur einem Abend mit »Glück & Co.« werden die Besucher mindestens fünf Kilo schlanker, machen Karriere, werden frisch verliebt und bekommen zusätzlich festes, glänzendes Haar, ulkt das Programmheft und verrät dem Leser: »Die Mitarbeiterinnen von Glück & Co. waren schließlich auch einmal wie Sie: depressiv, hässlich und erfolglos. Jetzt sind sie allesamt glücklich.«
Helga Frese suchte verzweifelt ihren Ehegatten Heinz, Hannelore Welser war die einsame Geliebte eines verheirateten »Familienpapis« und Frau Wondra kam aus dem Osten. Doch jetzt ist alles anders. Jetzt sind sie alle glücklich. Ganz ohne Lottogewinn, ohne Dalai Lama und sogar ohne Alkohol.
Die professionellen Mitarbeiterinnen von »Glück & Co.« werden dem Publikum den individuellen Weg weisen. »So glücklich können gar nicht sein, dass Sie nicht noch glücklicher werden könnten. Merke: Nur glückliche Hühner werden knusprig«
Luise Kinseher, Vollblutkabarettistin und Meisterin des schnellen Rollenwechsels, verpackt zentrale Fragen nach Lebenssinn und Glückssuche in ein umwerfend komisches Typen-Panoptikum. Mit diesem Programm hatte sie im November 2004 Premiere in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 19. November, 20 Uhr, im Lemförder Amtshof statt. Dort wurde der Rittersaal ausgesucht.
Karten für den Auftritt der Münchener Kabarettistin sind im Vorverkauf in der »Guten Stube«, Volksbank und Kreissparkasse Lemförde erhältlich. Eventuell gibt es noch restliche Karten an der Abendkasse.
Weitere Informationen und Vorbestellungen sind auch unter E-Mail unter folgender Adresse möglich: KulturBUNT@web.de

Artikel vom 27.10.2006