26.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Rusty« rollt rasant durch Rietberg

Musical-Gala »Over the rainbow« begeistert 300 Zuschauer in der Schulaula

Rietberg (krö). In die Glitzerwelt der Broadway-Musicals ließen sich am Dienstagabend rund 300 Besucher in der Gymnasialaula entführen. »Over the Rainbow«, die Company aus Sängerinnen und Sängern des speziellen musikalischen Genres und der Peter-Wölke-Rainbow-Band, zeigten einen Querschnitt durch weltweit erfolgreiche Einspielungen.

Da rollten Pearl und Rusty aus dem Starlight-Express über die Aula-Bühne, da torkelte Dean Martin samt brennender Zigarette und Whiskyglas voller Apfelsaft gefährlich nah am Rand entlang, da zeigte der Transvestit aus der Rocky-Horror-Picture-Show reichlich Bein und und letztendlich lebte selbst Elvis wieder auf. Stimmgewaltig traten die vier Gesangsakteure an, Maria Jane Hyde, Jem Brent, Mark Polak und Katrin Degenhart erwiesen sich als versierte Profi, denen kein Ton zu hoch, kein Text zu fremd und keine Rolle zu schwer war.
In flottem Tempo wechselten sie hinter den Kulissen die Kostüme und zündeten ein Feuerwerk sich aneinander reihender Wechsel. Szenen aus dem Phantom der Oper, aus Cabaret, aus Joseph, Mamma Mia, aus Miami Nights und all jenen Einstudierungen, die vom legendären Broadway aus auch die deutschen Schauspielhäuser überschwemmten, folgten dicht an dicht aneinander.
Für Musical-Kenner ein Genuss, für jene, die die Originale noch nie gesehen hatten, ein schwierigeres Unterfangen, sich so schnell in die jeweiligen Geschichten einzufinden. Die Begleitband um Musical-Direktor Heinz-Peter Wölke erwies sich als professionelles Quartett, das mit seinen Solopartien zum Gelingen des Abends beitrug. Begeisterung herrschte über die Elvis-Imitation von Mark Polak, der auch im Original-Musical Elvis the Legend den legendären King des Rock'n'roll schon dargestellt hat. Er wie auch die seine Sangeskolleginnen und -kollegen suchten wiederholt den Kontakt zum begeisterten Publikum, verließen dafür die Bühne und mischten sich singend unters Volk. Und selbst dort wurden sie noch in jeder Situation richtig ausgeleuchtet.
Der Licht-Show generell ließ sich bescheinigen, dass sie in harmonischer Perfektion jede noch so kleine Geste der Darsteller in Szene zu setzen wusste. Mit dem Musical-Abend wollte der veranstaltende Rietberger Kulturig-Verein bewusst eine breite Mehrheit ansprechen. Das weitere Semesterprogramm enthält bekannte Größen wie Klaus Lage, aber auch jede Menge Nischenbereiche aus der Kleinkunstszene. Infos zum Programm gibt es im Internet unter www.rietberg.de.

Artikel vom 26.10.2006