26.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch Karl Carstens ehrte Armin Rieke

Brockhagener Raumausstatter erhält heute den goldenen Meisterbrief

Von Friederike Niemeyer
Steinhagen-Brockhagen (WB). Dass er sich außergewöhnlich für die Ausbildung junger Menschen engagiert hat, dass hat 1984 bereits der damalige Bundespräsident Karl Carstens mit einer Urkunde gewürdigt. Heute kann sich Raumausstatter Armin Rieke über eine weitere Auszeichnung freuen: dengoldenen Meisterbrief.

1956 legte der heute 75-Jährige seine Meisterprüfung in Oldenburg ab, fertigte dazu einen selbstentworfenen Ohrensessel und Raumdekoration mit Schal-Gardinen. »Tapezierer« nannte sich sein Handwerk damals noch etwas irreführend. »Wir wurden aber immer SPD-Leute genannt«, erzählt Armin Rieke schmunzelnd. »Sattler, Polsterer, Dekorateure«.
Direkt nach dem Krieg hatte Armin Rieke mit der Ausbildung im vertrauten Handwerk begonnen: Vater August hatte seit 1928 einen Raumausstatter-Betrieb in der Sandforther Straße 8. Doch Armin Rieke hielt es nicht zu Hause. Die Lehr- und Gesellenjahre nutzte er als Wanderjahre, lernte Betriebe in Essen, Nienburg, Gelsenkirchen und Bielefeld (beispielsweise »Eggert«) kennen. 1958 trat er dann in den elterlichen Betrieb ein, den er 1965 übernahm. »Meine Ehefrau hat immer mitgezogen«, freut er sich über die engagierte Unterstützung seiner Renate.
Von 1985 bis 1994 war Armin Rieke Obermeister der Raumausstatter-Innung im Kreis Gütersloh. Intensiv setzte er sich für die Ausbildung ein, gehörte dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer an. Dann musste er aus gesundheitlichen Gründen das Amt abgeben, und 1997 dann auch den Betrieb. Die beiden Töchter Anke und Britta hatten keine Ambitionen in Sachen Raumausstattung, und nach dreieinhalb Jahren schloss Riekes Nachfolger endgültig die Pforten.
51 Jahre war Armin Rieke im Beruf, hatte in den 50er Jahren den Aufschwung und dann auch wieder Abschwung in Sachen Polsterei miterlebt. In den 70er Jahren gewann Innendekoration an Bedeutung. »Wir haben Meter um Meter Stoff vor die Fenster gehängt«, erinnert sich Rieke. Heute in Zeiten von SB-Möbel- und Baumärkten habe es sein Handwerk schwer.
Und der Höhepunkt in seinem Berufsleben? Das war eindeutig 1982, als seine Auszubildende Silke Römer aus Amshausen Bundessiegerin im Innungswettbewerb wurde. Und noch einmal schaffte es eine junge Frau aus Armin Riekes Betrieb bis zum Bundes-Entscheid: 1993 wurde Anne-Kathrin Ordelheide zweite Bundessiegerin. Für einen Betrieb mit ein bis zwei Angestellten eine tolle Sache, meint ein stolzer Armin Rieke.

Artikel vom 26.10.2006