25.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kammern helfen bei Lehrstellensuche

Nachvermittlungsaktion - nur Hälfte der Jugendlichen folgt Einladung


Herford (bex). 250 junge Menschen im Kreis haben noch keinen Ausbildungsplatz. Thomas Richter, Chef der hiesigen Arbeitsagentur, bleibt aber bei seinem Versprechen: »Bis Mitte Dezember wird jeder Betroffene von uns ein erreichbares Angebot bekommen.« Helfen soll dabei vor allem eine gemeinsame Nachvermittlungsaktion mit der IHK und der Handwerkskammer: An drei Tagen - gestern, heute und am Montag - werden die Jugendlichen in die Agentur für Arbeit eingeladen. Kammervertreter und Berufsberater informieren die Betroffenen über Möglichkeiten, einen Einstieg in den Lehrstellenmarkt zu finden, sei es über berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen oder Qualifizierungspraktika. Aber auch freie Stellen sind noch zu vergeben, wenn auch in bescheidenem Umfang. »20 Ausbildungsplätze sind besetzt«, sagt Günter Lessmann von der Arbeitsagentur. Zusätzlich haben die Kammer-Vertreter Stellen mitgebracht: Für die IHK sind dies insgesamt 100 Einstiegspraktika und freie Stellen, für die Handwerkskammer etwa 30 noch nicht vergebene Ausbildungsplätze. Mit den 20 noch nicht besetzten Stellen sind es insgesamt also 150. »Eine gute Zahl«, meint Richter.
Neben der allgemeinen Information stehen Einzelgespräche mit den Jugendlichen an. »Wenn wir merken, das könnte klappen, sprechen wir eine konkrete Bewerbungsempfehlung aus«, sagt Reinhard Hofert, Lehrstellenvermittler der Handwerkskammer OWL. »Die Motivation muss deutlich zu erkennen sein«, erklärt Maik Scholz-Gutknecht von der IHK. Denn die ist für viele Arbeitgeber nicht ausreichend. Beleg dafür ist auch der Besuch des gestrigen Auftakttages zur Nachvermittlungsaktion: Nur die Hälfte der angeschriebenen Jugendlichen war überhaupt erschienen.

Artikel vom 25.10.2006