25.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Johannes Kuhlo geehrt

Konzert des Bläserkreises in Eilshausen


Hiddenhausen-Eilshausen (jp). Ein Stück regionale Bläsergeschichte arbeiteten am Sonntag die Mitglieder des Senioren-Bläserkreises Hiddenhausen auf. Zu Ehren von Johannes Kuhlo, einem bekannten ostwestfälischen Herausgeber von Posaunenbüchern und Gründungsvater der Posaunenchöre, gaben sie Sonntag ein Konzert.
In Fachkreisen gilt Johannes Juhlo, der Mitte des 19. Jahrhunderts lebte, noch heute als Ziehvater der »Posaunenchorbewegung«. Der »Posaunengeneral« widmete sich in einer Zeit, in denen Blechblasen vor allem der Oberschicht vorbehalten war, erstmals der musikalisch ungebildeten Landbevölkerung. Dank Kuhlo blieb Kirchenmusik nicht länger Sache der gebildeten und ausgebildeten Lehrer und Kantoren.
Johannes Kuhlo erblickte 1856 als zweites Kind des Pfarrers Eduard Kuhlo und seiner Frau Ida in Gohfeld das Licht der Welt. Für Kuhlo gehörten Text und Musik unweigerlich zusammen - auch der Bläserkreis Hiddenhausen berücksichtige dies im Konzertkonzept. Vorträge zur Person Kuhlo wechselten sich ab mit einschlägigen Kompositionen Bachs, Beethovens und Mendelsohn-Bartholdys und natürlich Kuhlos. Eröffnet wurde das Konzert in der katholischen Kirche Eilshausen mit dem Solo »Allein Gott in der Höh' sei Ehr«. Auch die Gemeinde unterstützte bei Stücken wie »Schönster Herr Jesu« und »Du meine Seele, singe«.

Artikel vom 25.10.2006