26.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freunde
»Die Polizei, dein Freund und Helfer«. In jungen Jahren haben wir diesen Spruch wohl alle eingebläut bekommen. Die lieben Kleinen sollten sich schließlich nicht tränenblinder Verzweiflung hingeben müssen, falls sie beispielsweise beim Einkaufsbummel verloren gingen. Denn der oft zitierte Freund und Helfer stünde stets bereit als »Rettungsanker«.
Später, im Laufe des Lebens, glaubte mancher - nach subjektiver, kostspieliger (Autofahrer)-Erfahrung - dann nicht mehr so recht an den Wahrheitsgehalt dieses Spruches. Ein Irrtum! Zu einem dringenden Termin mit dem Auto in der Stadt unterwegs, hatte der Fahrer seinen Wagen an einem Bauzaun abgestellt - ohne den dort angebrachten Hinweis »Ausfahrt freihalten« zu bemerken. Es kam, wie es kommen musste - die Polizei wurde gerufen. Doch statt das Auto umgehend und kostspielig abschleppen zu lassen, griffen die Beamten zum Telefon und »fahndete« per Handynummer nach dem Falschparker - erfolgreich. Dieser sprintete los, um erstens den Wagen umzusetzen und zweitens seinen Freunden und Helfern herzlich zu danken. Annemargret Ohlig
 



























Einer geht durch
Brackwede . . .
. . .  und zählt auf der kurzen Strecke von gerade einmal drei Kilometern fünf Autos, die ihm mit aufgeklapptem Verdeck entgegenkommen - und das Ende Oktober. Das Attribut »golden« passt wirklich, denkt EINER

Artikel vom 26.10.2006