25.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ersatzaufforstung bereits abgestimmt

Geplante Erweiterung von zwei Gewerbegebieten macht Änderungen im FNP erforderlich


Verl (ehl). Für die geplante Erweiterung von zwei Gewerbegebieten muss der Flächennutzungsplan (FNP) der Gemeinde Verl geändert werden. Zum einen handelt es sich um eine zusätzliche Fläche im Industriegebiet Kapellenweg in Kaunitz, die im Wesentlichen vom Küchenhersteller Nobilia beansprucht wird, zum anderen um ein Waldstück in Sürenheide, mit dem das Gewerbegebiet Berensweg vergrößert werden soll. Die Entwürfe zur Änderung des FNP haben inzwischen einen Monat zur Einsichtnahme offen gelegen, woraufhin einige Anregungen von Trägern öffentlicher Belange eingingen.
Zunächst zum Kapellenweg: Wie Stadtplaner Rolf Nagelmann am Montagabend im Bau- und Planungsausschuss berichtete, fordert der Kreis Gütersloh die Darstellung der Kompensationsflächen im FNP und eine wirkungsvolle Eingrünung des Erweiterungsbereichs. Beides sei selbstverständlich vorgesehen und werde vertraglich gesichert, eine Darstellung im FNP sei aber nicht üblich, so Nagelmann. Auch die vom Forstamt Bielefeld geforderten Ersatzaufforstungsflächen seien gesichert, berichtete der Fachplaner.
Zur zweiten FNP-Änderung bezüglich des Waldstücks in Sürenheide hatte sich unter anderem das Staatliche Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz OWL zu Wort gemeldet und ebenso wie der Kreis Gütersloh auf eine mögliche Gefährdung durch Altablagerungen auf dem angrenzenden Gütersloher Gebiet hingewiesen. Nach einer Gefährdungsabschätzung könne jedoch davon ausgegangen werden, dass durch den dort lagernden Bauschutt keine Auswirkungen auf das Plangebiet zu erwarten seien, teilte Nagelmann mit. Auch die geforderten Ersatzaufforstungsflächen seien fest eingeplant und mit den zuständigen Behörden bereits abgestimmt, so der Stadtplaner. Ein Hinweis des Kreises zum Schallschutz für das südöstlich gelegene Wohngebiet werde später in der Bebauungsplanung berücksichtigt.
Die Ausschussmitglieder stimmten allen von Nagelmann vorgetragenen Stellungnahmen der Verwaltung einstimmig zu.

Artikel vom 25.10.2006