25.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zurück an der Stätte
der schönen Jugendzeit

Klassentreffen des Jahrgangs 1949


Beverungen (Ma). Das wurde endlich auch einmal Zeit: Die Initiatoren Ewald Schäfers, Rudolf Diederich und Ruth Grönewäller packten es an und so wurde das erste Klassentreffen 57 Jahre nach der Einschulung 1949 in die Katholische Grundschule Beverungen ein toller Erfolg. In den Kriegsjahren 1942/1943 geboren, verbrachten die Ehemaligen ihre ersten schönen Jahre außerhalb der Familie von 1946 bis 1949 im Katholischen Kindergarten.
Das Wiedersehen wurde im Hotel Stadt Bremen gefeiert. Die große Frage war »Wie haben sich alle im Laufe der Jahre verändert und erkenne ich alle wieder?« Am Nachmittag wurden alle ehemaligen Schüler von den Organisatoren begrüßt. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen. Doch zunächst gedachte man den verstorbenen Mitschülern. In gekonnter Manier referierte Walter Frischemeyer über die Entwicklung der Stadt Beverungen in den vergangenen 50 Jahren. Denn viele sind auch verzogen und kamen aus dem Rheinland, aus dem Ruhrgebiet und aus Hamburg an die Stätte ihrer Jugendzeit zurück.
Abends waren auch die Ehe- und Lebenspartner geladen und ein interessantes Abendprogramm wurde gestartet. Mitorganisator Ewald Schäfers gab einen Überblick über das Klassentreffen und eine Bilderwand mit alten Fotos erinnerte an die gemeinsame Jugendzeit. Der Abend endete in froher Runde erst in den frühen Morgenstunden. Man ging wieder auseinander in der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen.
Dabei waren: Anneliese Hanke, Hannelore Hering, Monika Groppe, Hannelore Vössing, Bernhard Zarnitz, Christa Gerber, Helga Peters Maria Findeisen, Ruth Grönewäller, Rita Anke, Erika Sibbe, Margret Söder, Marlies Maria Krekeler, Franz Pagendarm, Horst Przyjemski, Ewald Schäfers, Rudolf Diederich, Horst Grote, Horst Die-ter Held, Werner Haneke, Ursula Wottke, Franz Cramer, Marita Lenneke, Gerhard Friederichs, Karl Heinz Reitemeyer, Wilfried von der Beck, Inge Otto, Karlheinz Firker und Ursula Dorroch.

Artikel vom 25.10.2006