25.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Probleme beim Bau der Gasleitung

RWE verspricht: Fertigstellung ist nun für Mitte November vorgesehen

Von Ingo Schmitz
Altenbergen (WB). Seit Monaten laufen schon die Arbeiten für die Gasversorgung der Ortschaft Altenbergen. Nach erheblichen Problemen hat die RWE Westfalen Weser Ems sich nun ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Mitte November soll das Gasleitungsnetz fertig sein. Danach folgen die Hausanschlüsse.

30 Hauseigentümer des Höhendorfes hatten sich nach einer Werbeaktion der RWE dazu entschlossen, beim Thema Heizen auf Gas umzusteigen. Die Verlegung der Gasleitung zum jetzigen Zeitpunkt macht auch deswegen Sinn, weil einige Häuser neu gebaut werden und die Bauherren potentielle Abnehmer sind. Die Arbeiten für die Leitungen hinken aber inzwischen mindestens sechs Wochen dem Zeitplan hinterher.
Die Bürger werden ungeduldig. Eigentlich sollten sich die Altenbergener bereits seit Anfang Oktober an der Wärme aus ihrer neuen Gasheizung erfreuen können. Die Firma SAG buddelt aber noch immer im Erdreich.
RWE-Unternehmenssprecherin Sabine Schmelter bedauert die Verzögerung, betont aber gleichzeitig: »Die Ursachen liegen nicht in unserem Vermögen, sondern in den Bodenverhältnissen.«
Das Hauptproblem stellt die Versorgungsleitung von Vörden nach Altenbergen dar. Hier hatte das Unternehmen ursprünglich geplant, mit einem Spül-Bohr-Verfahren einen Tunnel ins Erdreich zu pressen, um dann unterirdisch die Leitungen zu verlegen. Der Vorteil: Bei diesem schnellen und landschaftsschonenden Verfahren hätten keine Gräben ausgehoben werden müssen. »Schon nach 150 Metern haben wir aber festgestellt: Die Bodenverhältnisse lassen diese Methode nicht zu.« Nach Rücksprache mit der Stadt Marienmünster sei dann beschlossen worden, nun doch zu graben.
Die RWE-Sprecherin betont, dass vor der Baustart der Boden auf seine Zusammensetzung hin untersucht worden sei: »Man macht das aber nicht Meter für Meter.« Daher habe man im Vorfeld die Probleme nicht erkennen können. Sabine Schmelter ist optimistisch, dass trotz der vorangeschrittenen Jahreszeit noch in diesem Jahr einige Gaskunden ihren Anschluss in Betrieb nehmen werden: »Wir sind sicher nicht am Anfang der Heizperiode, aber auch noch nicht mitten im Winter.«

Artikel vom 25.10.2006