24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wandelhalle im hellen Kerzenschein

Lions-Club verlost im Adventskalender 2006 Preise im Wert von rund 17 000 Euro

Bad Oeynhausen (WB). Die von hunderten Kerzen weihnachtlich beleuchtete Wandelhalle schmückt den Adventskalender des Lions-Clubs Bad Oeynhausen. Das durch Fotograf Andreas Bohla gestaltete Bildmotiv aus dem winterlichen Kurpark versprüht vorweihnachtliche Atmosphäre. Zum vierten Mal veranstalten die Lions in den nächsten Wochen ihre Adventskalender-Lotterie.

Der Erlös aus dem Verkauf der 5 000 Kalender fließt wohltätigen und gemeinnützigen Zwecken zu. Hinter den 24 Türchen verbergen sich 133 Preise im Gesamtwert von mehr als 17 000 Euro.
Historiker haben den vorweihnachtlichen Kalender-Brauch bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgt. So sollen vor 150 Jahren in religiösen Familien im Dezember 24 Bilder nach und nach an die Wand gehängt worden sein. Weit verbreitet war auch der so genannte Strichkalender: Er bestand aus 24 an die Wand oder Türen gemalten Kreidestrichen, von denen die Kinder täglich einen wegwischen durften. Oder es wurden Strohhalme in eine Krippe gelegt - für jeden Tag bis Heiligabend einer.
Als Erfinder des gedruckten Adventskalenders gilt Gerhard Lang, Mitbegründer der Münchner Lithografischen Kunstanstalt Reichhold und Lang. Das erste gedruckte Exemplar wurde 1904 dem »Neuen Tagblatt Stuttgart« beigelegt und verdankt seine Existenz den Kindheitserlebnissen des schwäbischen Pfarrersohnes. Langs Mutter hatte 24 Kästchen auf einen Karton gezeichnet - auf jedes war ein »Wibele«, eine Schachtel mit einem Keks, genäht.
Anstelle von Gebäck werden die Besitzer des Bad Oeynhausener Lions-Adventskalenders vom 1. bis zum 24. Dezember täglich mehrere Sachpreise hinter den Türchen vorfinden. Sponsoren und Lions-Mitglieder haben 133 Preise im Wert von etwa 17 000 Euro gestiftet. Die Auslosung erfolgt unter notarieller Aufsicht. Hauptgewinn ist ein LCD-Fernsehgerät mit 106 Zentimetern Bilddiagonale und 80 Gigabyte Festplatte im Wert von 2 000 Euro. Im WESTFALEN-BLATT werden im Dezember dann täglich die Gewinner bekanntgegeben.
Der Lions-Club Bad Oeynhausen zählt zur internationalen Lions-Organisation mit 1,4 Millionen Mitgliedern in 193 Staaten. Die Lions engagieren sich dort, wo das soziale Netz des Staates Löcher hat. Die Bad Oeynhausener lassen den Reinerlös ihrer Lotterie gemeinnützigen Initiativen zukommen und unterstützen insbesondere Kinder und Familien.

Artikel vom 24.10.2006