24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hilfe und Kraft auf dem Lebensweg

Jubelkonfirmationen in der evangelischen Kirchengemeinde St. Stephan Vlotho

Vlotho (VZ). Mit 88 Jubelkonfirmanden aus vier Konfirmationsjahrgängen feierte die evangelische St. Stephans-Gemeinde am Sonntag einen besonderen Festtag. Eingeladen waren die Konfirmanden der Jahrgänge 1956, 1946, 1941 und 1936, um Rückschau zu halten und zu danken.

Die beiden Gemeindepfarrer Hartmut Bückendorf und Wolfram Giedinghagen gestalteten gemeinsam den Festgottesdienst. Anhand des Predigtextes von der Heilung des Gelähmten sprach Pfarrer Giedinghagen über Erfahrungen von Hilfen und Helfern auf dem Lebensweg und über die Kraft, die der Glauben gibt. Die Dankbarkeit über erfahrene Hilfe gebe Zuversicht auf dem weiteren Weg.
Goldene Konfirmation (25. März 1956, damals 101 Konfirmanden): Lothar Althoff, Rolf Büsching, Karl-Heinz Hildebrandt, Hans-Georg Klose, Georg Kreie, Horst Langemeier, Siegfried Lips, Walter Rosemeier, Bernd Rotter, Karl-Heinz Sänger, Axel Sander, Ralf Wattenberg, Brigitte Boldt (geb. Muth), Hannelore Dalkötter (geb. Klocke), Irene Fröhling, Edith Hessel (geb. Begemann), Karin Hölkemeier (geb. Lowke), Gerda Hüllhorst (geb. Hildebrandt), Barbara Kranz (geb. Steinmann), Inge Krause (geb. Bartelsmeyer), Hannelore Osterloh (geb. Burkhardt), Elvira Pollok (geb. Flörkemeier), Edeltraud Rosemeier (geb. Hessel), Gerda Schürmann (geb. Zurheide), Loni Schulz (geb. Rabbeau), Gisela Schwarze (geb. Begemann), Marianne Sprick (geb. Tenge), Elke Weissenborn (geb. Cramer).
Diamantene Konfirmation (14. April 1946, damals 85 Konfirmanden): Helmut Bartels, Hans Burre, Herbert Burre, Viktor Burkhardt, Dr. Walter Delius, Wilhelm Klocke, Manfred Krause, Kurt Lenger, Walter Samblebe, Karl-Heinz Tölle, Helmut Oberschelp, Heinz Vauth, Karl-Heinz Vogt, Günter Wind, Margret Boenisch (geb. Schmitt), Hannemarie Bößmann (geb. Lohmeier), Lieselotte Borkenhagen (geb. Hensel), Annemarie Gerst (geb. Zimmer), Ruth Kruska (geb. Wehage), Lore Löffler (geb. Westphal), Grete Meierheinrich (geb. Wittemeier), Elisabeth Müller (geb. Kleemeier), Herta Niedernolte (geb. Wattenberg), Ingrid Radke (geb. Diestelmeier), Ilse Schlinkmeier (geb. Schlinkmeier), Ursula Strate (geb. Gabriel), Elfriede Stock (geb. Heidemann), Elisabeth Stemmer (geb. Korte), Gertrud Strathmann (geb. Meier), Christa Vauth, Margret Weißenfeld (geb. Stratmann).
Eiserne Konfirmation (6. April 1941, damals 75 Konfirmanden): Fritz-Gerhard Beens, Heinrich Engelking, Heinz-Georg Grotefeld, Erich Kampmeier, Heinz Korff, Werner Wehrmann, Hedwig Böhme (geb. Saak), Inga Fechner, Renate Höhne (geb. Franzke), Grete Johanning (geb. Bartels), Else Kampmeier (geb. Böke), Ilse Kleemeier (geb. Rabbeau), Wilma Lehmann (geb. Fischbach), Hannelore Pohle (geb. Bartling), Grete Schmidt (geb. Knaup), Hanna Stoll (geb. Meise), Lore Sundermann (geb. Altehage), Irmgard Weinhorst (geb. Wiemann), Lieselotte Wolff (geb. Marten).
Gnadenkonfirmation (5. April 1936, damals 79 Konfirmanden): Paul Kopsmeier, Walter Wolff, Hellmuth Lücking, Hilde Kixmöller (geb. Kuhlmann), Hildegard Vogt (geb. Baksiek), Erna Zedel (geb. Delius), Käthe Becker, Ruth Heise (geb. Fleßner), Frieda Kleinschmidt, Erika Schöning, Marianne Steinmann (geb. Steinmann).

Artikel vom 24.10.2006