26.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


ccc   Lutz-Eike Kellermeier, für drei Jahre nach Amerika wechselnder Handballer vom TV Isselhorst, hat jetzt schon Sehnsucht nach seiner Lieblingssportart. »Als ich am Donnerstag meinen Abschied gegeben habe, wurde auch die Mannschaftsfahrt geplant. Da wurde ich schon ein wenig traurig«, weiß Kellermeier genau, auf was er in den kommenden Jahren verzichten muss. Den Handballsport aufgeben will aber auf keinen Fall. »Ich habe mich schon erkundigt und im ganzen Bundesstaat New Jersey nur einen Handballverein gefunden. Da werde ich bestimmt mal reinschauen«, hofft der Ex-TVI-ler auch hinter dem großen Teich ein wenig mit der Murmel spielen zu können.(fp)
ccc   Auf dem Weg zum Auswärtsspiel nach Rheine schaute Heiko Bonan, Trainer des Oberligisten RW Ahlen II, eine Halbzeit lang beim DFB-Pokalspiel seiner ehemaligen Mannschaft im LAZ Nord vorbei. Die Fußball-Frauen des FC Gütersloh 2000 vermuteten angesichts der geschwollenen Augen des 40-Jährigen eine durchzechte Nacht, doch Bonan wiedersprach: »Ich bin total erkältet.« Verschnupft war der Ex-Profi auch angesichts der Tatsache, dass Regionalligatrainer Bernhard Dietz den Einsatz eines Spielers aus der »Ersten« anordnete, der sich aber auch nach mehrmaligen Kontaktversuchen Bonans nicht beim Reservecoach meldete. Insgesamt standen Heiko Bonan bei Eintracht Rheine übrigens sieben Akteure aus dem Regionalligakader zur Verfügung - die Partie ging dennoch mit 0:3 verloren.
ccc   Mit seinem neuen Partner Erik Mohs (Team Wurzener) startet Andreas Kappes (RSV Gütersloh) am heutigen Donnerstag in das 65. Dortmunder-Sechstagerennen. Mit 24 Sechstage-Siegen wird der 40-jährige Kappes in der ewigen Bestenliste der Deutschen Sechstagefahrer hinter Klaus Bugdahl, Gustav Kilian, Albert Fritz, Heinz Vopel, Dietrich Thurau und Dieter Kemper an siebter Stelle geführt. Die Vorbereitung auf die Hallensaison verlief für den Altstar durchwachsen. Nach dem zehntägigen Trainingslager in der Türkei, wo Kappes über 1000 Kilometer herunterspulte, musste er zur Bahneröffnung in Büttgen wegen einer Magendarm-Virusentzündung aufgeben. (man)
ccc   Mitglieder-Boom beim FC Isselhorst, der ein reiner Fußballverein ist. »Noch auf der Jahreshauptversammlung im März 2005 hatte der TVI 310 Mitglieder, jetzt sind bereits 380. Tendenz weiter steigend«, strahlt Vereinschef Axel Glasenapp. Von dem Zuwachs profitieren alle Mannschaftsbereiche, sogar die Altherren-Teams.
ccc   Volker Klocke staunte am Montag nicht schlecht: Eine Tageszeitung im Lipperland brachte den Landesliga-Torjäger des SV Avenwedde beim Bezirksligisten TBV Lemgo ins Gespräch. »Eine Falschmeldung, die bereits widerrufen wurde«, gibt SVA-Trainer Robert Purkhart Entwarnung.

Artikel vom 26.10.2006