24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guter Start für
neuen Ausschuss


Rheda-Wiedenbrück (pbm). Erstmalig wurde am Sonntag der Ausschuss für Integration gewählt. Mit 56,52 Prozent der abgegebenen Stimmen ist die Türkische Union Spitzenreiter der Wahllisten. Auf dem zweiten Platz liegt die Liste Aramäischer Kulturverein e.V./Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien e.V. mit 24,47 Prozent der Stimmen. Die Liste HBV Alevitischer Kulturverein erreichte 14,61 Prozent, der Einzelkandidat Johannes Moustakas bekam 4,4 Prozent. »Die Wahlbeteiligung liegt über 15 Prozent. Das ist ein guter Start«, wertet Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe die Zahl der abgegebenen Stimmen, die deutlich über dem Landesdurchschnitt liegt. »Wenn der Ausschuss erst einmal durch seine Arbeit bekannter wird, erhält er beim nächsten Mal sicher eine höhere Wahlbeteiligung«, vermutet der Bürgermeister. 573 von insgesamt 3791 Wahlberechtigten hatten bis 18 Uhr den Weg ins Rathaus gefunden und ihre Stimme abgegeben. Im neuen Ausschuss werden neben den acht berufenen Ratsmitgliedern daher folgende Menschen vertreten sein: Kadir Catakli, Arif Sönmez, Ümit Taskin und Saldiray Ayhan (für die Türkische Union), Edibe Gök und Bakus Gök (Aramäischer Kulturverein), Sainer Aktas (Alevitischen Kulturverein HBV). Die deutschen Vertreter im Ausschuss sind Manfred Hegel, Gudrun Bauer, André Breimann, Norbert Schüler, Elisabeth Witte, Dirk Kursim, Volker Brüggenjürgen und Norbert Göhlmann.

Informationen
rund um die Rente
Rheda-Wiedenbrück (WB). Der nächste Rentensprechtag findet am morgigen Mittwoch, 25. Oktober, von 8.30 bis 12.10 Uhr sowie von 13.30 bis 15.30 Uhr in der AOK-Geschäftsstelle, Schulte-Mönting-Straße 2 a, statt. Anmeldung unter % 05242/96 61 30.

Artikel vom 24.10.2006