24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

75 Jahre Jagd
und Naturschutz

Festveranstaltung des Hegerings

Vlotho (jg). Mit einem herzlichen »Weidmanns Heil« begrüßte Dr. Eckhard Neddermann am späten Sonntagnachmittag die vielen Gäste, die sich zur Festveranstaltung des Hegerings Vlotho eingefunden hatte.

Im Haus des Gastes durften sich die Besucher wie im Wald fühlen: Zum 75-jährigen Bestehen ihrer Gemeinschaft hatten die heimischen Jäger den großen Saal mit einigen Tonnen Rindenmulch, mit halben Bäumen, Tarnnetzen, Teich und ausgestopften Tieren stilecht dekoriert - vor dem Rednerpult begrüßte ein großer Keiler die Gäste.
»75 Jahre Hegering - das bedeutet für uns Vlothoer Jägerinnen und Jäger: 75 Jahre Freude an der gemeinsamen Jagd mit Freunden in der Natur; 75 Jahre Pflege einer Tradition und Ausübung eines wunderbaren und verantwortungsvollen Hobbys; aber auch 75 Jahre aktiver Naturschutz und Erhalt und Verbesserung unserer Kulturlandschaft und unserer Wildbestände und 75 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Naturschützern, Landwirten, Grundbesitzern und Behörden«, betonte Vorsitzender Dr. Eckhard Neddermann, der zugleich mit Karl-Heinz Lenger und Gerhard Schaack zwei seiner Vorgänger begrüßte. »Ich wünsche mir, dass das, was seit 1931 von unseren Vorfahren und unseren Mitgliedern mit viel Fleiß, Weitsicht und Herzblut aufgebaut worden ist, auch von unseren Nachfolgern weiter im Sinne von waidgerechter Jagd und Hege unseres Wildes und Pflege unserer Landschaft weiter betrieben wird«, blickte der amtierende Vorsitzende in die Zukunft.
Als erster Bürger Vlothos überbrachte Bernd Stute die Geburtstagsgrüße der Stadt. Der Hegering stehe für »verantwortungsvollen Umgang mit der Natur« und trage dazu bei, Vlotho lebens- und liebenswert zu erhalten, betonte er. Ganz besonders stellte er das erfolgreiche und vorbildliche Bemühen heraus, schon die Schulkinder mit dem Wald und seinen Bewohnern vertraut zu machen. Nicht ohne guten Grund sei das »Forum Natur«, in dem sich die Jäger maßgeblich engagieren, mit dem diesjährigen Bürgerpreis ausgezeichnet worden.
Jochen Meyer zu Bexten gratulierte als Vorsitzender der Kreisjägerschaft. Er sprach von dem »Kulturgut Jagd« und betonte die Rolle der Hegering-Mitglieder als Naturschützer und appellierte an die Aktiven: »Bekennen Sie sich dazu, mit Freude zur Jagd zu gehen!«
Dr. Rolf Roosen, Chefredakteur der Zeitschrift »Jäger«, ging in seinem Festvortrag auf den Wandel der Jagd im Laufe der Menschheitsgeschichte ein und sprach davon, warum die Jagd auch heute noch zeitgemäß sei.

Artikel vom 24.10.2006