24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom richtigen Umgang mit Tieren

Autorin Astrid Frank liest vor 150 Grundschülern in Stadtbibliothek


Werther (mb). Eine Vorlesung mit einer »richtigen« Schriftstellerin: Für die etwa 150 Viertklässler der Grundschulen Mühlenstraße und Langenheide war der Besuch in der Stadtbibliothek Werther gestern ein echtes Erlebnis. Kinderbuchautorin Astrid Frank gab den Kindern einen Einblick in ihre Geschichten und belehrte sie gleichzeitig über die Beziehung zwischen Mensch und Tier, dem Hauptthema ihrer Buchausgaben.
Nathan, ein junger Welpe, stößt bei seinen neuen Besitzern auf wenig Liebe und Zuneigung, verliert am Ende sein Zuhause und landet im Tierheim. Astrid Frank präsentierte nur eine kleine Passage ihres Taschenbuches »Kummer auf vier Pfoten«. Doch die eindringliche Botschaft hatten ihre jungen Zuhörer sehr wohl verstanden. »Tiere sind höchst sensible Lebewesen, denen wir oft Schaden zufügen. Sie brauchen eine Umgebung, in der sie geliebt und respektiert werden, genau wie alle Menschen«, klärte Frank die Grundschüler auf.
Im Zuge des NRW-Bildungsprojektes zur Leseförderung für Grundschulen wählte die 40-jährige gelernte Pädagogin ganz bewusst das Thema »Tiere im Fernsehen und Kino« für ihre Vorlesung aus. Anhand von Overhead-Projektor und Videorecorder stellte sie Vergleiche zwischen den Charakteren ihrer Geschichten und denen in Fernsehsendungen her: »Kommissar Rex ist nur eine Phantasie-Figur, das Leid des kleinen Nathans aber erleben täglich viele unserer Haustiere«, machte sie auf die erschreckende Statistik, wonach alle fünf Minuten in Deutschland ein Tier im Tierheim landet, aufmerksam.
Diese Wirkung hatte die Kinder nicht verfehlt. Sichtlich nachdenklich und mit dem festen Vorsatz, ihren eigenen Haustieren, Liebe und Geborgenheit zu schenken, verabschiedeten sie sich von der Schriftstellerin - nicht ohne ein Autogramm zu erhaschen.

Artikel vom 24.10.2006