25.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Casanossa«
Nein nein, wir haben noch nicht den 11. im 11., elf Uhr elf. Aber, ein kürzlich aufgeschnapptes Gespräch auf dem Paderborner Marktplatz weckt unwillkürlich Erinnerungen an die beiden Paderborner Tratschweiber Laura und Drüta, die Jahr für Jahr bei der großen Karnevals-Gala der Heimatbühne zum Besten geben, was sie im »Blättchen« (ihr WV) so gelesen haben. Fragt die Eine die Andere: »Wie lang dauert eigentlich noch die Casanova-Ausstellung?« Nun ja, ganz so abwegig ist dieser Freudsche Fehler nun auch wieder nicht: Sowohl der Gang nach Canossa wie auch der Sagen umwobene Giacomo Casanova haben über Jahrhunderte die Fantasien der Menschen beflügelt. Die Canossa-Ausstellung läuft übrigens noch bis zum 5. November.Manfred Schraven
So vielseitig kann
die Wolle sein
Paderborn (WV). Wie vielseitig die Arbeit mit Wolle sein kann, zeigt ein Seminar, das am 26. Oktober um 19 Uhr in der kbs Paderborn (ehemalige Familienbildungsstätte) startet. An insgesamt drei Kursabenden lernen die Teilnehmer die Technik des Filzens. Ohne Vorkenntnisse können in schöpferischer Arbeit schnell die verschiedensten Dinge hergestellt werden. Infos: Katholische Bildungsstätte Paderborn, Ruf 05251/24612.

Die Karlschule
stellt sich vor
Paderborn (WV). Die Karlschule lädt am Samstag, 28. Oktober, 10 Uhr bis 12 Uhr Anfänger des Schuljahres 07/08 mit ihren Eltern zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Kinder haben ab Gelegenheit, sich in spielerischer Form an Aktivitäten in den Klassen, in der Turnhalle oder in den Fachräumen zu beteiligen. Die Schulleiterin informiert um 10.30 Uhr über die Schule, das Schulprogramm, die Schuleingangsphase sowie über die Angebote »Offene Ganztagsschule« und »Betreuung von 8 bis 14.00 Uhr«; danach können die Klassen- und Betreuungsräume besichtigt werden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht am Rand einer Wohnstraße ein Auto stehen, das offensichtlich schon mehrere Monate abgemeldet ist. Der Besitzer sollte dringend den Schrott entfernen, der nicht nur hässlich aussieht, sondern auch wegen zerbrochener Scheiben spielenden Kindern gefährlich werden kann, meint EINER

Artikel vom 25.10.2006