24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klatsche in
Bordesholm

Nur drei Satzgewinne

Gütersloh (hn). Mit einer klaren 0:4-Niederlage sind die Gütersloher Bundesliga-Squasherinnen vom SC »Match & Motion« in die Saison gestartet. Beim ausgewiesenen Meisterschaftsfavoriten und Titelverteidiger SC Bordesholm reichte es in vier Spielen insgesamt nur zu drei Satzgewinnen.

Die mit kleinen Hoffnungen auf eine Punkteteilung nach Schleswig-Holstein gereisten Squasherinnen hatten auf den beiden unteren Positionen gegen die ausgeglichen besetzte Bordesholmer Aufstellung nichts zu bestellen. Neuzugang Nina Broschart bekam den rauen Wind der höchsten Liga gegen Eve Rixen zu spüren. Die 16. der deutschen Rangliste ließ der U19-Nachwuchshoffnung von »M&M« beim 9:4, 9:2, 9:1 kaum Luft zum Atmen.
Kaum besser erging es Eva Brauckmann an Position drei gegen Jessica Reese. Auch hier machte sich der Drei-Satz-Unterschied zur Nummer elf in Deutschland bemerkbar. Näher als auf 9:6 im ersten Satz rückte Brauckmann der Gegnerin trotz großen Kampfgeistes nicht auf die Pelle.
Noch blieb die Chance auf den einen Zähler erhalten, als Daniela Grzenia gegen Daniela Schumann im Glaskasten antrat. Als die routinierte Gütersloherin den 6:9-Satzverlust mit dem auf 10:8 verlängerten zweiten Durchgang ausglich, kehrte erste Hoffnung auf der Gütersloher Zuschauerbank zurück. Doch den lautstark unterstützten Heimvorteil nutzte Schumann als deutsche Nummer vier anschließend deutlich aus. 9:5, 9:5 lauteten die Ergebnisse der beiden Siegsätze, die das Match der Topspielerinnen beider Clubs zum Statistikfall degradierten.
Immerhin zeigte Simone Korell, dass sie gegen ihre ewige Konkurrentin Katharina Witt auf Augenhöhe spielt. Zwei 9:4-Sätze nahm Korell der Bordesholmerin ab, musste sich am Ende aber mit 3:2 bei einem Punktverhältnis von 35:33 geschlagen geben.
»Wir hatten uns mehr ausgerechnet, aber Bordesholm hat seine Sonderstellung bestätig«, war M&M-Managerin Karen Voltmann anschließend nur über das glatte Ergebnis enttäuscht.

Artikel vom 24.10.2006