24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seniorin hatte Schutzengel

Bankangestellte erkannte Enkeltrick

Paderborn (WV). Der Aufmerksamkeit einer Bankangestellten ist es zu verdanken, dass eine ältere Dame am Freitag nicht Opfer eines so genannten Enkeltrick-Betruges geworden ist. Durch die schnelle Information der Zeugin gelang es der Paderborner Polizei, zwei Täter festzunehmen.
Die Mitarbeiterin des Geldinstituts hatte am frühen Nachmittag die Polizei informiert, dass eine Kundin angeblich auf Wunsch ihres Neffen einen größeren Geldbetrag abholen solle. Weitere Erklärungen kamen der Angestellten verdächtig vor.
Die Polizei nahm Kontakt zu der 80-jährigen Paderbornerin auf. Dabei fiel den Beamten ein Pkw in der Nähe des Hauses ins Auge. Die Geschädigte erklärte, dass sie gegen 11.30 Uhr einen Anruf erhalten habe. Dabei war es dem Fremden am Telefon gelungen, das Vertrauen der alten Dame zu erschleichen. Diese ging bereits nach kurzer Zeit davon aus, dass sie mit einem tatsächlich existierenden Neffen spreche. Der angebliche Neffe gaukelte der alten Dame eine Notlage vor und bat seine vermeintliche Tante darum, kurzfristig eine größere Geldsumme vom Konto abzuheben.
Kurz nachdem die gutgläubige Seniorin von ihrem Bankbesuch wieder zu Hause angekommen war, erhielt sie einen zweiten Anruf ihres angeblichen Neffen. Als sie ihm erklärte, dass sie von ihrem Geldinstitut kein Geld erhalten habe, wurde der telefonische Kontakt abgebrochen.
Nur Sekunden später setzte sich der verdächtige Pkw in Bewegung. Der Mercedes Benz mit schwedischen Kennzeichen rollte in Richtung Innenstadt, wo er von den Polizisten kontrolliert wurde. Im Fahrzeug befanden sich zwei Männer polnischer Herkunft, die in Schweden leben und sich nach eigenen Angaben als Touristen in Deutschland aufhalten. Die weiteren Überprüfungen ergaben, dass der 53-jährige Fahrer bereits seit fast einem Jahr mit Haftbefehl des Amtsgerichts Tiergarten (Berlin) wegen gleich gelagerter Delikte gesucht wird. Und auch der 33-jährige Beifahrer, Sohn des Fahrers, war in der Vergangenheit bereits mehrfach einschlägig in Erscheinung getreten. Die beiden Verdächtigen wurden festgenommen.
In ihren Vernehmungen stritten beide jegliche Tatbeteiligung ab. Durch weitere Recherchen wurde jedoch festgestellt, dass die Festgenommenen offenbar einer europaweit agierenden Bande angehören.

Artikel vom 24.10.2006