24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Integration durch Sprachkenntnis


Büren (WV). 16 Teilnehmer haben jetzt mit dem zweiten Bürener Integrations- und Deutschkursus begonnen. Die Internationalität der Teilnehmer ist groß. Mit dabei sind Menschen aus Sri Lanka, der Dominikanischen Republik, von den Philippinen, aus der Türkei, Russland und dem Libanon.
»Für uns als Kirche ist die Integration eine wichtige Aufgabe«, so Johannes Brüseke, der mit dem Dekanatsbildungswerk Büren die Kurse organisiert. »Wer die Landessprache beherrscht, kann sich beheimaten.«
Susanne Wolf begrüßte, dass der Malteser-Hilfsdienst Büren mit dem Dekanatsbildungswerk kooperiere: »Wir freuen uns, dass unsere Räume genutzt werden. Ein solcher Integrationskurs passt gut zum caritativen Profil der Malteser.«
Dr. Mir Sadri leitet den Kursus und ist beeindruckt von der Motivation der Teilnehmer: »Es ist zu spüren, wie sehr die Leute die deutsche Sprache erlernen wollen.«
Der Deutschkursus umfasst 600 Unterrichtsstunden und dauert bis Juni 2007. Zum Konzept gehört, die deutsche Sprache konkret im Alltag zu lernen. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer eine Prüfung ablegen, die Grundlage für ein dauerhaftes Bleiberecht oder die Einbürgerung ist.

Artikel vom 24.10.2006