24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Zuversicht in die Zukunft

Friseurinnung des Kreises Herford feiert 100-jähriges Bestehen

Vlotho/Herford (sae). Feste soll man feiern wie, sie fallen - sagt der Volksmund. Und ein 100. Geburtstag ist wirklich ein besonderer Grund für ein Fest. Die Friseur-Innung des Kreises Herford feierte mit einem Gala-Abend und zahlreichen Gästen ihr 100-jähriges Bestehen im Bad Oeynhausener Schloss Ovelgönne.

Als Ehrengäste an diesem besonderen Tag konnte der Obermeister der Innung, Olaf Kraußlach, nicht nur zahlreiche Mitglieder der Innung begrüßen, sondern auch Landrätin Lieselore Curländer und die Präsidentin der Handwerkskammer, Lena Strothmann.
In seiner Festrede ließ der Obermeister die vergangenen 100 Jahre Revue passieren und blickte trotz einiger kritischer Anmerkungen hinsichtlich der Belastungen selbstständiger Betriebe zuversichtlich in die Zukunft. »Ich habe mir im Vorfeld die Frage gestellt, wie alt so eine Innung überhaupt werden kann«, sagte der Friseurmeister aus Vlotho, »und ich bin überzeugt, unsere Innung wird noch lange leben.«
Er betonte den Wert der ehrenamtlichen Tätigkeit im Rahmen der Interessenvertretung der Innungsfriseure und die Bedeutung der Meisterausbildung. Und schloss mit der Bitte: »Bilden Sie weiter aus«.
Landrätin Lieselore Curländer überbrachte der Innung die Grüße des Kreises, der Verwaltung, der Wirtschaftsinitiative des Kreises Herford und vor allem der Menschen, die von der Qualität des Friseurhandwerks profitieren - den Kunden. »Ich bin sicher, dass sie es mit ihrer Qualität schaffen werden, dass auch in Zukunft die Salons florieren.« Eine Überzeugung, der sich auch die Präsidentin der Handwerkskammer, Lena Strothmann, anschloss. Sie lobte die gute Nachwuchsarbeit der Innung und dankte den Innungsmitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement. Angesichts des kreativen und herausfordernden Charakters des Friseurhandwerks, das gerade dadurch auch für junge Menschen immer attraktiv bleibe, ist sie sich sicher: »Mir ist nicht bange um das Friseurhandwerk.« Anschließend überreichte sie Olaf Kraußlach eine Ehrenurkunde zur Erinnerung an diesen Tag.
Ebenfalls auf dem Programm standen zahlreiche Ehrungen von Mitgliedern, die sich um die Innung verdient gemacht hatten. Die silberne Ehrennadel erhielten Tanja Wegner aus Löhne, Peter Eul aus Enger, Bernd Ritter aus Löhne, Anja Schleef-Karatay aus Vlotho, Jürgen Groß aus Vlotho, Olaf Hölling aus Kirchlengern, Uwe Kennemund aus Herford und Doris Baake aus Herford. Die einzige goldene Ehrennadel wurde Obermeister Olaf Kraußlach für seine jahrzehntelange Tätigkeit in der Innung verliehen.

Artikel vom 24.10.2006