24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Auch Ärzte müssen heute flexibel sein. Die Gesundheitsreform zwingt sie zu außergewöhnlichen Maßnahmen. So freute ich mich über die erweiterten Sprechzeiten meines Dentisten, der - extra für Berufstätige - nun einmal in der Woche morgens ab 7 Uhr und einmal abends bis 20 Uhr den Bohrer ansetzen wird. Da nehme ich es auch gern in Kauf, dass mein Zahnarzt 30 Kilometer weit entfernt seine Praxis hat. Bärbel Hillebrenner
Mazda prallt
gegen Baum
Bad Oeynhausen-Volmerding-sen (WB). Ein leicht verletzter Autofahrer und eine schwer verletzte Beifahrerin sowie etwa 7 500 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalles. Er ereignete sich am Samstag um 10.37 Uhr auf der Hedingsener Straße.
Ein 22-Jähriger befuhr in Begleitung seiner 18-jährigen Schwester mit seinem Mazda die Hedingsener Straße. Nach dem Durchfahren einer Rechts-Links-Kurve brach das Heck des Wagens aus. Bei dem Versuch gegenzulenken kam der Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und wurde über die Fahrbahn in den Straßengraben katapultiert.
Beide Insassen kamen ins Krankenhaus, wo die Frau verblieb. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen.

Rehme: Einbruch
ins Bürgerhaus
Bad Oeynhausen-Rehme (WB). In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in das Bürgerhaus in Rehme ein. Sie hebelten ein Alufenster auf und stiegen in den Schankraum der dortigen Gaststätte ein. Andere Räume betraten die Einbrecher nicht. Sie verließen die Gaststätte ohne Beute. Anschließend hebelten sie das Küchenfenster einer Tanzschule auf, die sich im Untergeschoss befindet. Hier öffneten sie mehrere Schränke und konnten mit einer Musikanlage flüchten.
Hinweise erbittet die Oeynhausener Polizei unter der Rufnummer 0 57 31 / 23 00.
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet den Park-Such-Verkehr vor der Auguste-Viktoria-Klinik. Nur gut 200 Meter weiter westlich befindet sich ein großer, aber meist leerer Parkplatz. Für Besucher und Mitarbeiter ist dies eine gute Alternative, findet EINER























Artikel vom 24.10.2006