21.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ägypten am Nil« ist das närrische Ziel

Carnevalisten im Dreiländereck bereiten sich auf flotten Start am »Elften im Elften« vor

Von Herbert Sobireg
Beverungen/Lauenförde (WB). Der »Elfte im Elften«, und damit die neue närrische Jahreszeit, rückt unaufhaltsam näher. Der närrische Bazillus hat zwar noch niemanden angesteckt, doch die Carnevalisten im Dreiländereck haben bereits ihr Sessionsprogramm und -motto festgelegt: »Ägypten am Nil ist unser närrisches Ziel«.

»Wir gehen davon aus, dass sich mit diesem Motto alle Närrinnen und Narren an der Weser identifizieren können und erwarten deshalb viele tolle Ideen für phantasievolle Verkleidungen - bei Kindern, Jugendlichen und den Erwachsenen«, meinte Rolf-Dieter Crois, Vorsitzender des Carnevalsvereins Weserbrücke (CVWB) Beverungen-Lauenförde jetzt im Gespräch mit dieser Zeitung.
Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen und Mitgliedern des Elferrates stellte er in einem Pressegespräch die festgelegten närrischen Aktivitäten für die Zeit vom 11. November bis Aschermittwoch (21. Februar) der Öffentlichkeit vor und warb um reges Interesse und die Teilnahme vieler Bürger am Carnevalsgeschehen.
So finde die offizielle Eröffnungsveranstaltung wieder im gewohnten Rahmen und mit viel Musik und Radau am 11. November (Elften im Elften) um 11.11 Uhr geleitet von Sitzungspräsident Dr. Mike Buxton in der Schalterhalle der Volksbank statt. Die neuen Prinzenpaare der Session sollen abends auf dem Beverunger Kellerplatz im Beisein der Bürgermeister aus Beverungen und Lauenförde unter dem Jubel der Bevölkerung und mit Regierungserklärungen der Prinzenpaare der Öffentlichkeit präsentiert werden. Anschließend beginnt die närrische Eröffnungsveranstaltung (bei freiem Eintritt) im Saal »Bever« der Stadthalle Beverungen. Umrahmt werde diese Sessionseröffnung durch die Gardetänze der Kinderprinzen-, Junioren- und Prinzengarde.
Terminvorschau für die närrische Session im Dreiländereck: Prunksitzung am 3. Februar ab 20.11 Uhr in der Stadthalle; Kindercarnevalsparty am 11. Februar ab 15.11 Uhr in der Stadthalle; Aufwiegen der Kinderprinzessin am 17. Februar um 12.11 Uhr im Beverunger MiniPreis; Kindercarnevalsumzug am 17. Februar um 14 Uhr ab Hasenstraße in Lauenförde zur Stadthalle Beverungen; Kostüm- und Maskenball (mit Prämierung der besten Kostüme) am 17. Februar ab 20.11 Uhr in der Stadthalle; Rosenmontagsaktivitäten am 19. Februar mit Aufwiegen der Prinzessin um 10.11 Uhr in der Sparkasse, Rathaussturm um 11.11 Uhr auf dem Kellerplatz, Rosenmontagsumzug ab Lauenförde um 14.11 Uhr zur Stadthalle Beverungen und Disco-Party in der Stadthalle (junges Volk im Saal »Weser« und »Ü 30« im Saal »Bever«, ab 17 Uhr mit den »Alpenpiraten«).

Artikel vom 21.10.2006