23.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Spiel-Treff für
behinderte Kinder

Gruppe trifft sich im Bürgerzentrum Remise

Halle (Felix). Die meisten Kinder lieben es, in ihrer Freizeit einem schönen Hobby nachgehen zu können. Für Kinder mit Handicap gestaltet sich dies unter Umständen recht schwierig. Erst recht, wenn ein Rollstuhl die Mobilität zusätzlich einschränkt. Im Haller Bürgerzentrum Remise jedoch gibt es seit September ein Angebot, das sich gerade an Kinder mit Behinderungen richtet.

»Viele Eltern behinderter Kinder sind an uns heran getreten und haben nach Freizeitmöglichkeiten für ihre Kinder im Altkreis Halle gefragt«, erklärt Katja Winkler. Die gelernte Erzieherin engagiert sich beim Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte für den Kreis Gütersloh mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück, bietet in diesem Rahmen zum Beispiel auch regelmäßig Ferienspiele für Kinder mit Behinderungen an.
Nun hat die Hallerin gemeinsam mit Margret Speckmann die Spielgruppe für Kinder ab fünf Jahren ins Leben gerufen. »Wir treffen uns einmal im Monat im Saal des Haller Bürgerzentrums Remise«, erzählt die 27-Jährige. »Dann wird zu einem bestimmten Thema gespielt, gemalt, gebastelt oder gesungen«. Vom ersten Mal mit dabei sind etwa Jan-Richard (7) und Johanna. Die erste Frage der Neunjährigen, als sie zum Spieletreff kommt, spricht für ihren Spaß an der Gruppe: »Was machen wir heute?«, sprudelt es aus ihr heraus. »Laternen basteln«, erklärt Margret Speckmann. Gut, dass sie und Katja Winkler sich da schon etwas haben einfallen lassen. Passend zur Jahreszeit liegen die Materialien bereit. Dass Jan-Richard zwischendurch auch einfach mal Lust auf was anderes hat - zum Beispiel, in Ruhe den großen Raum zu inspizieren - ist dabei kein Problem. Schließlich geht es auch darum, einen Treffpunkt zu schaffen. Nicht zuletzt auch für die Eltern der Kinder, die bei den Spielaktionen selber natürlich nicht mit von der Partie sind, sondern dann selber ein wenig Freizeit genießen können. Oder miteinander in Kontakt treten und sich austauschen.
»Wir treffen uns montags von 16.45 bis 18.15 Uhr«, weist Katja Winkler schon einmal auf den nächsten Spiele-Treff am 20. November hin. Wer Infos haben möchte, kann sich an die Leiterin des Familien entlastenden Dienstes in Rheda-Wiedenbrück, Iris Brodrecht (% 0 52 42 / 90 20 132), oder an Katja Winkler per Mail (Katjawinkler@vkmgt.de) wenden. Eine Voranmeldung für die Treffen wäre wünschenswert. Für die Materialien wird zudem ein kleiner Obolus erhoben.

Artikel vom 23.10.2006