23.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Verein ist eine große Familie

SV 06 Oetinghausen feiert Jubiläum -ÊManfred Breuckmann moderiert Festakt

Von Jörn Petring
Hiddenhausen (HK). 1906, im Gründungsjahr des SV Oetinghausen, wäre WDR-Radiomoderator Manfred Breuck-mann wohl arbeitslos gewesen. Die erste kommerzielle Radiostation wurde erst 14 Jahre nach Gründung des SV 06 Oetinghausen eröffnet. Heute, im Jahr 2006, besitzt wohl jeder ein Radio. Manfred Breuckmann ist ein Star und er moderierte am Samstag den Jubiläums-Festakt anlässlich des 100-jährigen Be-stehens des SV Oetinghausen.

»Ausverkauft« wäre wohl die richtige Umschreibung im Fußballerjargon gewesen. 500 »Fans« des SV kamen in die Aula der Olof-Palme-Gesamtschule, um das Geburtstagskind hochleben zu lassen. Den Festakt, eine angenehme Kombination aus sportlichen Einlagen, Kabarett, Musik und Festansprache, eröffnete erster Vorsitzender Jürgen Niewöhner. Seit 46 Jahren ist Niewöhner im Vorstand des Vereins tätig und hat die Entwicklung vom Monosportverein hin zu einem Paradebeispiel für Breitensport mitgeprägt.
Aber auch trotz feierlichem Anlass konnte Niewöhner es nicht lassen, vor den Ehrengästen ein Politikum anzusprechen, das schon seit dem 3.11.1931 als solches gehandelt wird: Seit über 70 Jahren wird über die Schaffung eines zusätzlichen Sportplatzes in Oetinghausen verhandelt. »Nicht überall scheinen Prozesse so effektiv und zielführend zu sein, wie beim SV 06 Oetinghausen, der mit über 900 Mitgliedern mittlerweile zum größten Sportverein der Großgemeinde Hiddenhausen avanciert ist. Ich bin zuversichtlich, dass wir auch noch die 1000- Mitglieder-Marke knacken werden«, versprach Niewöhner.
Zahlreiche Ehrengäste gratulierten Vorstand und Mitgliedern. Paul Bischof von der Kreisverwaltung Herford, der Landrätin Curländer vertrat, sprach seine Glückwünsche ebenso aus wie Manfred Priebe, 2. Vorsitzender des Gemeindesportverbandes. Weiter auf der Gästeliste standen unter anderem Joachim Fleer, Vertreter des Fußballkreises, Pastor Martin Brings sowie die Ehrenvorsitzenden Helmut Schäffer, Ernst-August Theiling, Wilfried Thenhaus, Hans-Dieter Wellmann, Gerd Laeube sowie Edwin Rodenbrügger. Hiddenhausens Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer betonte, dass vor allem ehrenamtliches Engagement die Grundlage für jeden funktionierenden Verein sei. Er lobte insbesondere den Einsatz des geschäftsführenden Vorstandes mit Gisela Multhaup, Ruth Niebuhr und Frank Haschke sowie des Vorsitzenden Jürgen Niewöhner. »Der Gedanke von damals bestimmt das Vereinsleben noch heute: Wir bilden eine große Familie, in der alle Generationen ein Zuhause finden, gemeinsam Sport treiben und Respekt und Toleranz dem anderen gegenüber pflegen«, zitierte Rolfsmeyer aus dem von Niewöhner verfassten Vorwort der Festschrift. Begleitet wurde das Jubiläumsprogramm von musikalischen Einlagen der Jugendmusikschule Herford, der Jazzdance-Gruppe des SV 06 Oetinghausen, den »Freischwimmern« sowie dem Circus »Fantastic«, der Jonglage Gruppe der TG Herford. Manfred Breuck-mann sang zu vorgerückter Stunde sogar selbst, stimmte »I am your radio man« an.
In einer von Breuckmann moderierten Podiumsdiskussion gingen Vorstandsmitglieder und Spieler des SV 06 Oetinghausen auf die aktuelle Situation sowie Geschichte des Vereins ein. Auch aus der Fußballabteilung wurde berichtet. Und Gregor Heibrock, Spieler der ersten Mannschaft, gab ein lange umjubeltes Statement ab: »Am Ende der Saison stehen wir im oberen Drittel«. Zurück in die Funkhäuser.

Artikel vom 23.10.2006