23.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hohe Bälle retten hibbeligen FCG

Starke Bochumer in Hälfte zwei niedergekämpft - Stratos sieht »viele kleine Fehler«

Von Dirk Heidemann
und Wolfgang Wotke (Fotos)
Gütersloh (WB). Auf dem Weg zur Pressekonferenz begegneten sich FCG-Trainer Thomas Stratos und VfL-Coach Sascha Lewandowski. Im kurzen Dialog wurde schnell deutlich, dass beide Trainer nicht so recht wussten, was sie vom 2:1 (0:1)-Sieg des FC Gütersloh 2000 über den VfL Bochum II halten sollten.

»So viele kleine Fehler, wie wir heute gemacht haben, habe ich nicht mal bei unserer 1:3-Niederlage gegen Arminia Bielefeld II gesehen. Vielleicht war meine Mannschaft zu hibbelig, weil sie wusste, dass wir mit einem Sieg wieder Tabellenführer sein würden«, suchte Thomas Stratos nach einer Erklärung. Sein Gegenüber haderte derweil mit der Tatsache, dass sein Team nach Münster und Verl nun schon zum dritten Mal gegen ein Oberliga-Spitzenteam trotz einer 1:0-Führung am Ende noch mit 1:2 verloren hatte: »In der Fülle ist das unglücklich und für meine junge Mannschaft bitter. Das Spielniveau habe ich heute nicht sonderlich hoch gesehen.«
Nach diesen Statements wurde deutlich, dass beide Trainer offenbar einen hohen Anspruch an die Leistungen ihrer Schützlinge haben. Denn für die Zuschauer war die rassige Partie mit viel Tempo und zahlreichen Torszenen das Eintrittsgeld allemal wert. Die technisch starken Bochumer machten mit ihrem geordneten Spiel, das auf Konter über die schnellen Spitzen ausgelegt war, dem FCG das Leben gehörig schwer. So verwunderte es nicht, dass der VfL ein Chancenplus zu verzeichnen hatte und auch Stratos ein 2:2 als »nicht unverdient« gewertet hätte.
In den Anfangsminuten unterstrich Marco Antwerpen nach abgesessener Rotsperre bei zwei von ihm selbst eingeleiteten Angriffen gleich, wie wichtig er für die Mannschaft ist. »In dieser Phase haben wir es versäumt, ein Tor zu erzielen. Es fehlte der unbedingte Wille«, kritisierte Stratos. Bochum kam besser in die Partie und der aufmerksame Alexander Kuschmann musste mehrfach brenzlige Situationen ausbügeln. Aber auch der FCG hatte seine Möglichkeiten. Mit Maruschke per Kopf (30.), Christian Bienemann (34.) nach Antwerpen-Zuspiel sowie der Doppelchance durch Bienemann und Flock (35.), die beide eine Antwerpen-Hereingabe nicht verwerten konnten, gab es genug Chancen zum 1:0 - doch das fiel dann auf der Gegenseite.
Da der FCG zu viele Bälle leichtfertig verlor, verordnete Stratos in der Halbzeitpause in Hälfte zwei langsamer anzufangen und keine Hektik aufkommen zu lassen. »Das 1:1 fiel allerdings wie aus Nichts«, musste der FCG-Coach zugeben, der dann in der 58. Minute die dickste Bochumer Gelegenheit zum 1:2 sah. Zunächst parierte Kuschmann glänzend gegen Aurelien Joachim und den Nachschuss des eingewechselten Suri Ucar kratzte Marinko Miletic von der Linie. Mit dem 2:1 drehte der FCG dann die Partie, da die Gäste unerklärliche Schwächen bei hohen Bällen zeigten. In den letzten 20 Minuten war der VfL feldüberlegen, Stefan Kratofiel köpfte das Leder nach einer Miletic-Kerze jedoch am leeren Tor vorbei (78.) und der starke Kuschmann blieb bei einem Lyttek-Freistoß (70.) sowie einem Ucar-Schuss (87.) fehlerfrei.

Artikel vom 23.10.2006