28.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1000 neue Arbeitsplätze
mit »angeschoben«

Thema Ausbildung und Existenzgründung

Herford (HK). Jungen Menschen eine Perspektive zu bieten und den Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen, ist eines der Hauptanliegen der Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford. Die Bemühungen »rund um Ausbildung« begannen bereits 1997 mit der ersten Ausbildungsplatz-Offensive, durch die zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen werden konnten.

Insbesondere die ebenfalls seit 1997 jährlich stattfindende Ausbildungsplätz-Börse, die die Stadt Bünde gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und der Wirtschaftsinitiative ausrichtet, hat sich zu einem Dauerbrenner entwickelt. Als wichtigste Veranstaltung ihrer Art in der Region bietet sie eine Plattform sowohl für die heimischen Unternehmen wie auch für die jugendlichen Schulabgänger und war die Basis für viele geschlossene Ausbildungsverträge.
Angesichts der sich weiter verschärfenden Situation auf dem Lehrstellenmarkt hat die Wirtschaftsinitiative 2004 erstmals in eigener Verantwortung Verbundausbildungsstellen angeboten. Gemeinsam mit 40 Kooperationspartnern werden heute 30 Auszubildende in zwölf Ausbildungsberufen beschäftigt.
Verbundausbildung ist eine sinnvolle Ergänzung des dualen Ausbildungssystems, denn sie bietet kleinen Betrieben, die allein nicht alle Ausbildungsinhalte erfüllen können, die Möglichkeit, gemeinsam mit einem oder mehreren Unternehmen Auszubildende zu beschäftigen.
Gestern fand zum ersten Mal die Ausbildungsplatz-Börse »Herford bildet aus« statt, bei der sich Jugendliche über Ausbildungsmöglichkeiten informieren konnten. Informationen zur Verbundausbildung sind bei der Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford, Anja Schwengel, % 05221/13 11 33, und Manuela Wegner, % 05221/13 11 31, Amtshausstraße 3, erhältlich.
Existenzgründer schaffen Arbeitsplätze, lautete der Ansatz des Landes Nordrhein-Westfalen, das mit der Gründungsoffensive »Go!« Mitte der 90-er Jahre die Quote der Selbstständigen in NRW nachhaltig steigern wollte. Um diese Menschen bei ihrem Schritt in die Selbstständigkeit mit Rat und Tat zu unterstützen, hatte der Kreis Herford bereits 1996 mit Dr. Manfred Lesch einen Existenzgründungs- und Begleitberater eingestellt. Das kostenlos vorgehaltene Beratungsangebot unterstützt gründungswillige Menschen bei ihrem Schritt in die Selbstständigkeit und wird durch einen im Kreis Herford jährlich stattfindenden Existenzgründungstag abgerundet.
Aus den Gründungen sind mehr als 1000 neue Arbeitsplätze entstanden. Beratungstermine mit Dr. Manfred Lesch können unter % 05221/13 10 00 bei der Geschäftsstelle der Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford vereinbart werden.

Artikel vom 28.10.2006