23.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freiwillige Feuerwehren wichtiger

Landesfeuerwehrverband tagte am Wochenende in Hövelhof


Hövelhof (al). Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Feuerwehr der Sennegemeinde hatte Wehrführer Peter Kesselmeier den Landesfeuerwehrverband zur Verbandsausschusssitzung nach Hövelhof eingeladen. Daran nahmen nahmen rund 180 Führungskräfte der Feuerwehren aus ganz Nordrhein-Westfalen teil.
Nach EU-Recht. Hiernach dürfen Berufsfeuerwehrmänner künftig nur noch 48 Wochenstunden Bereitschaftsdienst leisten. Die Reduzierung um sechs Stunden stellt die Feuerwehren und die Städte vor große organisatorische und finanzielle Probleme. »Es ist absehbar, dass freiwillige Feuerwehren hier stärker in die Pflicht genommen werden, obwohl viele Ehrenamtliche bereits an ihrer Belastungsgrenze angekommen sind«, erklärte Jürgen Rabenschlag (Hattingen).
Zweiter Schwerpunkt der Sitzung war das Thema Rauchmelder. »Schätzungen besagen, dass zwischen acht und 30 Prozent der Neubauten mit Rauchmeldern ausgestattet werden«,betonte der Pressesprecher des Verbandes, Wolfgang Hornung. Der Landesfeuerwehrverband will am 13. Juli 2007 mit einem Aktionstag die Aktzeptanz für die lebensrettenden Rauchmelder erhöhen. Der Verband investiert 15 000 Euro in den Tag unter dem Motto »Freitag der 13. könnte Ihr Glückstag sein.« Gemeinsam mit Schornsteinfegern sollen die Häuslebauer auf den großen Nutzen der preisgünstigen Rauchmelder hingewiesen werden.
Zum Abschluß wurden langjährige, verdiente Feuerwehrkameraden ausgezeichnet. Für ihren Einsatz als Landesjugendfeuerwehrwart und als stellvertretender Landesjugendfeuerwehrwart wurden die kürzlich aus diesen Funktionen verabschiedeten Uwe Friesen (Dülmen) und Hans-Jacob Luckas (Dormagen) mit der goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet. Die erhielt auch Dieter Wilkening für sein langjähriges Vorstandsengagement im Landesfeuerwehrverband. Die silberne Verdienstnadel hat nun Dorothea Schneider, die als Ausschussvorsitzende Frauen und Arbeit die Aufnahme von Frauen in die Feuerwehren vorangetrieben hat. Die Auszeichnungen nahm Verbandspräsident Präsident Walter Jonas vor.

Artikel vom 23.10.2006