23.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Freundin hat ein neues Handy. Nicht, weil sie meinte, unbedingt das Neueste vom Neuen haben zu müssen. Keineswegs. Aber bei ihrem alten Mobiltelefon schwächelte der Akku. Und so half alles nichts: Auch wenn sie ihr altes Handy endlich ansatzweise beherrschte (obgleich sie nicht alle Funktionen nutzte), musste ein neues Telefon her.
Es wurde geliefert mit einem Handbuch, das im Gegensatz zum Handy nicht wirklich handlich ist. Und es bietet dermaßen viele Funktionen und Optionen, dass sie diese vermutlich in zehn Jahren nicht beherrschen (und auch nicht benötigen) wird.
Schon beim Ausprobieren hat die Mittvierzigerin vermutlich unwillentlich und unwissentlich die ersten Kosten verursacht, weil sie die Beschreibung nicht richtig kapiert und einfach mal ungeduldig irgendwelche Tasten gedrückt hat. Soll man eben nicht machen. Mal die erste Rechnung abwarten.
Darüber hinaus hat sie beschlossen, sich in Zukunft auf das Telefonieren und Verschicken von kurzen Textnachrichten zu beschränken. Alle anderen Funktionen wird sie stumpf ignorieren. Denn das, was sie wirklich zu schätzen wüsste, kann ihr Handy nicht: bügeln.Sabine Schulze

Familien-
Nachrichten
Trauerfälle
Lina Marten, geborene Kohlstädt, aus Vlotho-Steinbründorf, Lemgoer Straße 97, starb im Alter von 84 Jahren. Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung findet am Freitag, 27. Oktober, um 15 Uhr in der Valdorfer Kirche statt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
 . . . und steht am Sonntagnachmittag mit seinem Auto an der roten Baustellenampel hinter dem neuen Einkaufszentrum im Stau. Eine große Fräse hatte am Tag zuvor die oberste Fahrbahndecke aufgenommen - das ging nur bei einspuriger Verkehrsregelung. Am Sonntag durften die beiden abgefrästen Spuren dann wegen der Ampel nur abwechselnd befahren werden. Der Sinn dieser Regelung war allerdings nicht zu erkennen, meint EINER

Artikel vom 23.10.2006