21.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Luftballon im
Mirabellenbaum

Sieger des Wettbewerbs jetzt belohnt

Schloß Holte-Stukenbrock (ms). Zum Schulanfang hatten die 71 Erstklässler der Pollhansschule Luftballons steigen lassen - nur acht Kärtchen wurden aber gefunden und zurückgeschickt.

So konnten Susanne Domberg und Monika Stuhr vom Förderverein der Pollhansschule, »Aktion Wir«, am Freitag alle acht Kinder, deren Kärtchen zurück gekommen war, ehren. Der Wind muss am 10. August Richtung Lipperland geblasen haben. Viele Ballons landeten dort - im Extertal, bei Blomberg oder in Detmold.
Der Siegerballon von Artur Razshik aus der Klasse 1a flog 152,4 Kilometer weit nach Hohenhameln. Der Ballon von Anika Peters (1b) landete 149,8 Kilometer entfernt in Algermissen. Den dritten Platz belegt Jana Milusoy (1b). Ihr Ballon flog 144,2 Kilometer weit nach Sarstedt. Der Förderverein belohnte die Weitflieger mit einem Buchgeschenk.
Aber auch die Plätze 4 bis 8 gingen nicht leer aus. Zurück geschickt wurden die Kärtchen von Alexandra Unruh (1a, 122,6 Kilometer bis Elze), Denise Rotzsch (1a, 94,1 Kilometer bis Hameln), Kim Delija Husovic (1b, 64,5 Kilometer bis Extertal), Michelle Gneiding (1b, 38,9 Kilometer bis Blomberg) und Vivien Schütz (1a, 31,8 Kilometer nach Detmold).
Einige der Finder hatten den Kindern sogar Briefe geschrieben, in denen sie ihnen einen erfolgreichen Start ins Schulleben wünschten und den Fundort des Ballons beschrieben. So landete der Ballon von Jana Milusoy zum Beispiel in einem Mirabellenbaum. Die Gartenbesitzer fanden den dann schon schlappen Gummiballon beim Ernten der Früchte.

Artikel vom 21.10.2006