21.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hervorragende Ergebnisse in der Vogelzucht

Uwe Schaal erhält Preis für die beste Voliere - Heinfried Nietfeld erzielt gute Einzelleistung

Rahden (ko). Im Jahr eins nach dem 30-jährigen Bestehen richtete der Vogelzucht- und Liebhaberverein AZ Ortsgruppe Rahden und Umgebung seine traditionelle Vogelschau aus. Zum dritten Mal fand diese im Saal des Gasthauses »Am Museumshof« statt.

Acht Altzüchter und vier Jungzüchter des 54 Mitglieder zählenden Vereins präsentierten 237 Tiere. Vorgestellt wurden Großsittiche, Wellensittiche, Exoten und Kanarien. Für den Besucher faszinierend und liebevoll hergerichtet waren hierfür mehr als zwei Dutzend Volieren in verschiedenen Größen. Alle waren naturnah wie ein kleiner Urwald ausgeschmückt. Die Leitung der Schau lag in den Händen von Stefan Schneider, Heinz Koch und Heinfried Nietfeld. Sie konnten sich über gute Zuchtergebnisse freuen. Die beste Einzelleistung erzielte Heinfried Nietfeld. Den Preis für die beste Voliere erhielt Uwe Schaal.
Es wurden eingeteilt nach Vogelkategorien folgende Preise erzielt: Exoten: Wanderpokal 1. und Platz: Heinz Koch (Gouldsamadine, weißbrust, schwarzköpfig, 1,0), 2. Platz: Heinfried Nietfeld (Gouldsamadine, wildfarbig, rotköpfig, 1,0), 3. Platz: Heinz Koch (Gouldsamadine, wildfarbig, 0,1)
Großsittiche: Bester Großsittich: Wolfgang Dreger mit Rosa Coli, Bester Jungvogel: Wolfgang Dreger mit Rosa Coli, Bester Agapornis mit Forpus: Wolfgang Dreger mit Rosa Coli Wanderpokal und 1. Platz: Wolfgang Dreger mit Rosa Coli, 2. Platz: Christina Plaggemeyer mit Agarpornis Fischerie, 3. Platz Wolfgang Dreger mit Rosa Coli. Wellensittiche: Ehrenpreis Frank Wessel.
Kanarien: Bester Farb Kanarienvogel: Heinfried Nietfeld mit Kanarienvogel gelb schimmel, Bester Positur Kanarienvogel: Heinfried Nietfeld mit Kanarienvogel weiß rezessiv.
Bester Viererstamm: Heinfried Nietfeld mit Kanarienvögel gelb schimmel.
Farbvögel: Wanderpokal und 1. Platz: Heinfried Nietfeld Gelb Schimmel, 2. Platz: Heinfried Nietfeld Gelb Schimmel, 3. Platz: Heinz Koch mit Gelb Schimmel
Positurvögel: Wanderpokal und 1. Platz: Heinfried Nietfeld mit Deutsche Haube Weiß Rezessiv, 2. Platz: Heinz Koch mit Deutsche Haube Gelb Intensiv, 3. Platz: Heinfried Nietfeld mit Deutsche Haube Gelb Schimmel.
Viererstamm: Wanderpokal und 1. Platz: Heinfried Nietfeld Gelb Schimmel, 2. Platz: Heinfried Nietfeld: Weiß Rezessiv, 3. Platz Heinfried Nietfeld mit Gelb Intensiv. Beste 1x1 Meter Voliere: Uwe Schaal mit Silberohr Sonnenvogel und Goldstirn Blattvogel. Wanderpokal 1. Platz: Uwe Schaal mit Silberohr Sonnenvogel und Goldstirn Blattvogel, 2. Platz: Christina Plaggemeyer mit Jendajasittiche, 3. Platz Uwe Schaal mit Diamanttäubchen. Beste 1 Meter x 2 Meter Voliere: Christina Plaggemeyer mit Bergsittiche.
Wanderpokal 1. Platz: Christina Plaggemeyer mit Bergsittiche, 2. Platz: Uwe Schaal mit Dompfaff, Stieglitz und Erlenzeisig, 3. Platz: Bärbel und Helmut Dieckmann mit Grünwangen Amazone. Tischvolieren: Beste Tischvoliere: Heinfried Nietfeld mit Gouldsamadinen. Wanderpokal 1. Platz: Heinfried Nietfeld mit Gouldsamadinen, 2. Platz Heinfried Nietfeld mit Mosambique Zeisig, 3. Platz: Christina Plaggemeyer mit Agarpornis Fischerie.
Jugendgruppe: Beste Voliere: Kilian Tiemann mit Gelbscheitel Amazone. Wanderpokal und 1. Ehrenpreis: Kilian Tiemann mit Rotflügelsittich, 2.Ehrenpreis: Maren Schaal mit Zebrafinken, 3. Ehrenpreis: Christopher Davis mit Kanarienvögel.
Ein weiteres Mal geehrt für ihre Erfolge auf der Landesschau wurden außerdem im Rahmen der Ortsschau Wolfgang Dreger (Landesgruppensieger Großsittiche), Heinfried Nietfeld (Landesgruppensieger Exoten) und Heinz Koch (Landessieger und Landesgruppensieger Exoten).
Wie Stefan Schneider, Schriftwart, erklärte treffen sich die Mitglieder an jeden ersten Dienstag im Monat im Museumshof zum Erfahrunsgaustausch und Klönen. Interessierte sind jederzeit willkommen.

Artikel vom 21.10.2006