21.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flotte Sänger in Jeanshosen

MGV »Liedertafel« Westerwiehe feiert sein zehnjähriges Bestehen

Rietberg-Westerwiehe (WB). Das zehnjährige Bestehen eines Männerchores ist an und für sich nichts Außergewöhnliches. Das zehnjährige Bestehen des MGV »Westerwieher Liedertafel« indes schon. Allein, weil der Chor für sich schon etwas Besonderes in der Szene ist.

Das hatte kurz nach der Gründung auch der frühere Vorsitzende des Sängerkreises Emsland, Hartwin Stüwe, erkannt: »Das Phänomenale an diesem Chor ist die Tatsache, dass es sich bei den Sängern ausnahmslos um junge Burschen zwischen 25 und 30 Jahren handelt, die sich gemeinsam der Tradition der Deutschen Männerchöre verpflichtet fühlen.«
Es war der 1. Mai, als sich Frank Vollmer, der spätere 1. Vorsitzende, Gedanken wegen der Neugründung eines Westerwieher Männerchores machte. Bis 1938 hatte es im Hühnerdorf den »MGV Eintracht«„ gegeben, danach aber passierte auf diesem Gebiet nichts. Beim Radlertreff am Maifeiertag an der Gaststätte Henkenherm traf Vollmer dann auf Willi Wrede, der schon zu jener Zeit mehrere Chöre leitete. Auf die Idee angesprochen, meinte der Musikpädagoge lediglich dies: »Okay, du besorgst die Sänger und ich dirigiere euch.«
Gesagt, getan. Beim ersten Treffen waren Gerd Beckhoff, Jürgen Beckhoff, Heini Flüteotto, Alexander Isenbort, Elmar Johannleweling, Günter Pepping und Frank Vollmer anwesend. Sogleich teilte Willi Wrede die Sänger in erste und zweite Tenöre sowie erste und zweite Bässe auf. »Fröhlichkeit und Singen« lautete anfangs die Devise, heute hat sich dies leicht umgekehrt, und es wird regelmäßig alle vier Wochen freitags und dienstags ab 20.30 Uhr intensiv geprobt. Der erste Auftritt mit damals schon 15 Sängern erfolgte am 1. Mai 1997 mit einem offenen Singen für die Besucher des Maifestes.
Ein Jahr nach dem gelungenen Debüt schaffte sich die Sängerschar eine »Vereinskluft« an. Und die besteht - auch das eine Besonderheit - neben einem hochwertigen Sakko mit Vereinswappen, weißem Hemd und Krawatte aus einer blauen Jeans. »Damit wollen wir die Jugendhaftigkeit unserer Truppe bezeugen«, meint Wrede, dessen 29 Sänger heute zum festen Erscheinungsbild in der Ortsgemeinschaft, auf Stadtebene und in der Region gehören.
Jetzt laden die Sänger anlässlich ihres Geburtstages zu einem Sängerkommers am Samstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr in die Festhalle Seppel Kreutzheide ein. Dem 90-minütigen Geburtstagskonzert mit dem MGV Rietberg, dem MGV Neuenkirchen, dem MGV Espeln, dem MGV Kaunitz, dem MGV Bokel und dem MGV Mastholte folgt anschließend eine zünftige Geburtstagsparty mit der Band »Die Zwei«.

Artikel vom 21.10.2006