21.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

ARGE betreut 10 000
Menschen im Kreis

Arbeitsgemeinschaft hat neuen Standort in Höxter

Kreis Höxter (ris). Die Arbeitsgemeinschaft für die Grundsicherung Arbeitssuchender im Kreis Höxter (kurz: ARGE Höxter) hat nun auch offiziell ihr neues Domizil in der Corveyer Allee 5 in Höxter bezogen.

Die ARGE hat den gesetzlichen Auftrag der Vermittlung, Betreuung und Versorgung von 5000 Bedarfsgemeinschaften im Kreis Höxter (10 000 Personen). Dies erfolgt mit 85 Mitarbeitern - bisher an 13 Standorten. Ende September wurden das für die Kunden in den Städten Brakel, Höxter, Marienmünster, Nieheim und Steinheim zuständige Team »Markt und Integration Nord« (bisher Weserstraße 8 bis 10) und die ARGE-Geschäftsstelle (Moltkestraße 12) in der Corveyer Allee 5 vereint. Dort war früher die Kreisbildstelle.
Das dem Kreis gehörende Gebäude wurde renoviert und funktionelle Büroräume eingerichtet. »Dabei konnten wir mit Aufträgen an Handwerk und Industrie in kleinem Umfang Beschäftigung sichern«, sagte Karin Trübner, die Chefin der Arbeitsagentur in Paderborn und Vorsitzende der Trägerversammlung der ARGE Höxter. In der Corveyer Allee 5 stellen sich 23 Mitarbeiter auf 300 Quadratmetern dem Dienst am Kunden. Der neue Standort ermögliche effizienteres Arbeiten. Trübner betonte, dass die ARGE Höxter schon im bundesweiten Vergleich gute Ergebnisse erziele.
Landrat Hubertus Backhaus wünschte den ARGE-Mitarbeitern eine weiterhin erfolgreiche Arbeit, sagte aber: »Die Jahre sind begrenzt. Irgendwann werden wir die ARGE nicht mehr brauchen, weil wir das Problem, das die ARGE bearbeitet, irgendwann nicht mehr haben dürfen.«
Im Kreis Höxter gab es im September 5900 Arbeitslose. Gemäß Sozialgesetzbuch II ist für 3398 von ihnen die ARGE zuständig. 5,8 Millionen Euro standen für das Jahr 2006 zur Verfügung, um Arbeitslosigkeit zu beenden und Qualifikationen zu vermitteln. Die ARGE ist so organisiert, dass die Leistungsgewährung in den Städten des Kreises erfolgt, die Jobvermittlung ist aber in Höxter.

Artikel vom 21.10.2006