25.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Opa kann es einfach nicht lassen

Theatergruppe des Heimatvereins probt für Lustspiel - auf plattdeutsch

Steinhagen (ka). Opa Otto macht aus einer Mücke immer einen Elefanten. Bildlich gesprochen. Damit er lernt, bei der Wahrheit zu bleiben, wollen ihm seine Kinder eine Lektion erteilen. Ob Opa danach seine Übertreibungen bleiben lässt?

»Opa kann't nich loaten« heißt das Lustspiel von W.G. Pfaus, das die Theatergruppe des Heimatvereins Steinhagen am Sonntag, 12. November, um 15 Uhr in der Aula des Schulzentrums Steinhagen aufführt. Natürlich wieder auf plattdeutsch. Noch wird mit Textbuch geübt. »Wir hängen in der Zeit hinterher, wie immer«, erzählt Souffleuse Brigitte Westmeyer bei der Probe und lacht. »Bis zur Premiere wird jetzt zweimal die Woche geprobt«, ergänzt sie und wirft einen scheinbar strengen Blick in Richtung der Schauspieler. Der Spaß steht stets im Vordergrund.
Opa Otto, der Übertreiber, wird gespielt von Otto Wortmann. Der 59-Jährige verrät, dass er selbst noch kein Opa sei und sich ein wenig schwer tue mit dem krummen Rücken. Plattdeutschsprechen habe er erst in der Theatergruppe gelernt. »Dafür klappt es schon ganz gut«, werfen seine Mitspieler scherzend ein. Wie sie Opa seine Übertreibungen austreiben wollen und ob sie dies schaffen, wird noch nicht verraten.
In den weiteren Rollen stehen Dieter Horstmann als Schwiegersohn Helmut Engel, Angela Eggert als seine Frau Christa Engel, Hanna Besser als Tochter Simone, Friedel Elbracht als Sohn Oliver, Margret Krullmann als Helmuts Schwester Rosi Mattulke sowie Hans-Heinrich Schabbehard als Opas Freund Erich Mattulke auf der Bühne. Anneliese Strothmann und Brigitte Westmeyer soufflieren.
Wer die Premiere verpasst, kann sich das Lustspiel auch noch am Mittwoch, 15. November, oder am Freitag, 17. November, anschauen. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Karten für alle drei Aufführungen sind erhältlich bei der Kreissparkasse, der Volksbank und der Commerzbank in Steinhagen, beim örtlichen Heimatverein sowie bei allen Schauspielern.

Artikel vom 25.10.2006