21.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Berti Bücherbär Spaß am Lesen

Stadtbücherei beteiligt sich an Landesprojekt zur Medienkompetenz

Bünde (hr). Er ist ungefähr 1,20 Meter groß, hat ein braunes Fell und ist von kräftiger Statur: Berti Bücherbär. Das Riesenkuscheltier ist Maskottchen eines landesweiten Projektes, an dem sich die Bünder Stadtbücherei beteiligt.
»Bist du auch lesekalisch?« - hinter dieser im ersten Moment leicht irritierenden Frage verbirgt sich ein Programm zur frühkindlichen Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz. Die konkreten Inhalte stellte am Freitagvormittag Regina Mahl-Schoofs, Leiterin der Bünder Stadtbücherei, vor.
»Die Bücherei ist ein Ort des Lernens ohne Notengebung, ohne Versetzungszwang. Deshalb bietet sie sich geradezu ideal für die Vermittlung von Medienkompetenz an. Hier können Kinder frei von Schulängsten die Freude am Lesen und Fabulieren entdecken«, erklärte die Expertin in Sachen Bücher. Insgesamt 80 Bibliotheken beteiligten sich an dem vom Land NRW geförderten Projekt, im Norden von Ostwestfalen-Lippe seien es die Bücherein in Bünde, Kirchlengern, Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Espelkamp und Porta Westfalica. »Durch diese Kooperation wollen wir einen intensiven Erfahrungsaustausch ausreichen, bei dem auch eine Aufteilung der Aufgaben unter den Teilnehmer stattfindet.«
Doch was genau ist »lesekalisch«? Dieses Kunstwort sei von den Büchereien in NRW geschaffen worden. »Darin verbergen sich Worte wie lesen, musikalisch oder lexikalisch - als Begriffe, die in der einen oder anderen Weise im Zusammenhang mit Medien stehen.« Ziele seien der Erwerb von Sprach- und Lesefähigkeit sowie Leseverständnis. »Dabei soll aber stets gezeigt werden, das Lesen und Fabulieren Freude bereitet«, betonte Regina Mahl-Schoofs.
Das Projekt richte sich an Kinder von vier bis acht Jahren, aber auch an deren Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen. »Besonders die bildungsfernen Elternhäuser und Familien, die Deutsch nicht als Muttersprache haben, versuchen wir zu erreichen.« Dabei soll der direkte Kontakt zu Kindergärten, Schulen und bestehende Bünder Netzwerke helfen. Mit farbigen Broschüren von Berti Bücherbär auf deutsch, türkisch und russisch, aber auch selbstentworfenen, schlichten Flyern wolle man Eltern und Kinder auf das Angebot der Stadtbücherei aufmerksam machen. Eine wichtige Rolle spielen darüber hinaus einige Neuerungen und Veranstaltungen, die im Rahmen des Projektes präsentiert werden. So gibt es »animierte« Medienkisten, die mit Büchern, Spielen, CD's oder Dias zehn verschiedene Themen wie »Sprachförderung«, »Schulanfang«, »Kinder der Welt«, aber auch »Fremde Sprachen« behandeln. Lustig zugehen wird es sicher bei Veranstaltungen wie »Die ABC-Band« (23. Oktober, 10 und 14 Uhr), Improvisationstheater »Verschwägert« (6. November in der Grundschule Mitte) und einer Führung durch die Bücherei mit einer Kindergartengruppe (29. November, 9 Uhr). Dabei handelt es sich um geschlossene Veranstaltungen.

Artikel vom 21.10.2006