20.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mandolinenklang und Männergesang im Forum

MGV präsentiert Konzert unter dem Titel »Russischer Abend«


Delbrück (WV). Der Männergesangverein (MGV) Delbrück veranstaltet am Samstag, 28. Oktober, im Hagedorn-Forum ein großes Herbstkonzert unter dem Titel »Russischer Abend«, ersmalig in Zusammenarbeit mit dem Mandolinenorchester aus Geseke. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Die Delbrücker Sänger, weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt durch Auftritte mit dem Tenor Rene Kollo oder den Bässen Gunter Emmerlich und Günter Wewel, stellten ihr Können beim Singen von Liedern verschiedener Völker bereits in den vergangenen Jahren unter Beweis, als sie Melodien und Liedgut vieler Länder dieser Welt darboten. Die Konzerte »Unter südlicher Sonne«, »Wie vom Traum verführt« oder »Italienischer Abend«, zuletzt im Jahr 2005, begeisterten die Zuhörer. Man kann als Zuhörer die Freude der Sänger spüren, was nicht zuletzt an der Dirigentin Melanie Howard liegt, unter deren Leitung regelmäßig fast 40 Sänger die Proben besuchen.
Das nun mitwirkende Mandolinenorchester Geseke im Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. wurde 1930 gegründet.
45 Musiker spielen unter der Leitung von Hans Simper, der 2007 auf 40-jährige Dirigententätigkeit in diesem Orchester zurückblicken kann. Regelmäßige Auftritte in den Heilbädern Westfalens, aber auch im Ausland, machten das Orchester bekannt. Beide Vereine wollen nun gemeinsam einen musikalischen Reigen populärer russischer Melodien darbieten.
Das russische Volkslied ist ein getreues Spiegelbild der russischen Seele: Schwermütigkeit, ungestillte Sehnsucht und tiefe Gläubigkeit finden darin ihren musikalischen Ausdruck und steigern sich oftmals zu überschäumender Freude und wilder Ausgelassenheit. Bei dem Reichtum der Kräfte, die sich im russischen Volkslied offenbaren, ist es verständlich, dass es zum unversiegbaren Quell der Kunstmusik wurde.
Solovorträge der Solisten Melanie Howard, Josef Dreier und Heinz Josef Antpöhler runden den Abend ab. Karten für das Konzert sind beim WESTFÄLISCHEN VOLKSBKLATT in Delbrück, Oststraße , bei den Sängern des MGV Delbrück sowie an der Abendkasse erhältlich.

Artikel vom 20.10.2006