20.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Integrationsausschuss:
15 Kandidaten benannt

3791 Wahlberechtigte können zur Urne gehen

Rheda-Wiedenbrück (pbm). Der Rheda-Wiedenbrücker Ausschuss für Integration wird am kommenden Sonntag, 22. Oktober, erstmals gewählt. Alle 3791 Wahlberechtigten sind aufgerufen, in der Zeit von acht bis 18 Uhr im Foyer des Rathauses, Rathausplatz 13, ihre Stimme abzugeben.

Für die Stimmabgabe ist die Vorlage der Wahlbenachrichtigung oder des Personalausweises erforderlich. Das Wahlergebnis wird ab 18 Uhr ermittelt. Zur Wahl stehen 15 Bewerber. Neben einem Einzelkandidaten treten drei Listen an.
Für weitergegende Informationen über die Rheda-Wiedenbrücker stehen die Mitarbeiter im Wahlamt, Detlef Naumann und Hartmut Opfermann (Zimmer 119 und 120, Telefon-Nummern 963-272 und 963-271) und der Integrationsbeauftragte der Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ernst-Jürgen Michaelis (Zimmer 206, Telefon-Nummer 963-562), zur Verfügung. In dem neuen Ausschuss werden die Interessen und Belange von Migranten beraten. Künftig wird es in Zuwanderungs- und Integrationsfragen keinen Stadtratsbeschluss mehr geben, ohne dass der Auschuss zuvor gehört wurde. Hier eine Übersicht der Kandidaten:
Türkische Union:
Kadir Catakli, Hortensienweg 4; geboren 1963; Arif Sönmez, Eusterdiekstraße 10, geboren 1964; Ümit Taskin, Bonhoefferstraße 3, geboren 1976. Saldiray Ayhan (keine weitere Daten vorhanden); Erdal Gürer, Am Domhof 30, geboren 1971; Hüseyin Acehan, Fürst-Bentheim-Straße 43, geboren 1965; Ercan Saygili, Bahnhofstraße 32, geboren 1966; Atilla Ucar, Fontainestraße 31, geboren 1965; Tolga Aydin, Bosfelder Weg 28, geboren 1980; Dursun Keter, Am Holzbach 33, geboren 1970.
HBV Alevitischer Kulturverein e. V.:
Sainer Aktas, Drogostraße 6, geboren 1965; Zan Servet, Vogelsangstaße 1, geboren 1968.
Aramäischer Kulturverein e. V., Syrisch Orthodoxe Kirche von Antiochien e. V.:
Edibe Gök, Landweg 57, geboren 1963; Bakus Gök, Am Kleigraben 34, geboren 1972.
Einzelbewerber: Johannis Moustakas, Hoppenstraße 14, geboren 1941.
Sämtliche Bewerberinnen und Bwerber sind verheiratet beziehungsweise haben Familien.

Artikel vom 20.10.2006