20.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

König Arthur erklingt auf der Flöte

Außergewöhnliche Bearbeitung von Purcells Werk in Christuskirche


Löhne-Obernbeck (LZ). Ein außergewöhnliches Programm haben das Blockflötenensemble Obernbeck unter Leitung von Kantorin Elvira Haake und die koreanische Organistin Han Kyoung Park vorbereitet. Im Mittelpunkt des Konzertes am kommenden Samstag, 21. Oktober, um 19 Uhr stehen Auszüge des Bühnenwerkes »King Arthur« von Henry Purcell in einer Bearbeitung für Blockflötenensemble, Sprecher und Gesang. Die Handlung orientiert sich an den König-Artus-Legenden. König Arthur versucht mit Hilfe des Zauberers Merlin, seine Geliebte aus den Händen Oswalds und dessen Zauberers Osmond zu befreien. Tänze und Lieder sind in die Handlung eingeflochten.
An der Orgel erklingt ein brillantes Opus für volles Orgelwerk von Juan Cabanilles sowie eine Komposition von Jehan Alain, die von den gregorianischen Gesängen des Abendgottesdienstes inspiriert ist. Im Mozartjahr darf die f-Moll-Fantasie des großen Meisters nicht fehlen.
Den Abschluss des Konzerts in der Obernbecker Christuskirche bilden in ihrer Frische selten gehörte Kompositionen für Blockflöten und Klavier, die von klassischen amerikanischen Tanzrhythmen - Swing, Tango, Rock'n'Roll - geprägt sind.
Mitwirkende sind das Blockflötenensemble Obernbeck, Han Kyoung Park an der Orgel, Werner Birk als Sprecher und Hildebrand Haake als Gesangssolist. Die Gesamtleitung hat Elvira Haake. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 20.10.2006