20.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Innung
zum Vorzeigen

Friseure im Kreis seit 100 Jahren vereint

Vlotho/Herford (pjs). Die Friseur-Innung Herford wird 100 Jahre alt: »Das ist ein Grund zum Feiern«, sind sich der Vlothoer Obermeister Olaf Kraußlach und Geschäftsführer Gerhard Rolf mit den 130 Mitgliedsbetrieben einig. Sie erwarten mehr als 200 Gäste bei der großen Jubiläums-Gala am Samstag, 21. Oktober, in Bad Oeynhausen-Eidinghausen.

Zum Sektempfang ab 18.30 Uhr im Schloss Ovelgönne werden auch der Ehrenpräsident des Zentral- und Landesinnungsverbandes, Alfred Preußner, Handwerkspräsidentin Lena Strothmann, der Vorsitzende des Friseur-Industrieverbandes, Jürgen Rohr, Landrätin Lieselore Curländer und zahlreiche Ehrenamtsträger erwartet.
Die Friseur-Innung Herford vertritt die Interessen der angeschlossenen Betriebe und ihrer mehr als 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: »Wir wollen die Innung nicht nur verwalten, sondern verstehen uns als Dienstleister für unsere Mitglieder im Friseurhandwerk«, betont Olaf Kraußlach. »Mit dem Gala-Abend wollen wir jetzt Dankeschön sagen, weil wir auch viele Partner in Industrie und Wirtschaft haben, die uns seit vielen Jahren begleiten und unterstützen«, sagt der Obermeister aus Vlotho, der auch Verbandsvorsitzender der 34 Innungen in Westfalen und damit der Friseurbetriebe von Bochum bis Petershagen-Wasserstraße ist.
Die Friseur-Innung Herford gilt als eine der Vorzeige-Innungen in Deutschland: »2004 kamen wir bei einem deutschlandweiten Wettbewerb des Fachmagazins ÝTop-HairÜ auf den zweiten Platz«, berichten Kraußlach und Rolf. Sie verweisen auch auf die Aktivitäten im Bereich der Fortbildung: Jährlich legt die Innung ein eigenes Programm mit mehr als 20 Seminaren für die Mitglieder auf.
Gegründet wurde die Innung am 12. Februar 1906 von elf Kollegen. Sie umfasste 169 Betriebe. Zum ersten Vorstand gehörten Heinrich Schmidt (Obermeister), Gustav Kühl (Schriftführer), Max Wiegk (Kassierer) und Friedrich Grünewälder (1. Beisitzer).
Den amtierenden Vorstand bilden Olaf Kraußlach (Vlotho) als Obermeister, Peter Eul (Herford) als stellvertretender Obermeister, Peter Laube (Enger), Anja Schleef-Karatay (Vlotho), Tanja Wagner (Löhne) und Jürgen Groß (Vlotho) als Vorstandsmitglieder, Olaf Hölling (Kirchlengern) als Lehrlingswart und Bernd Ritter (Löhne) als Fachbeiratsleiter.
Höhepunkte im Innungsleben sind die zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) stattfindenden Modeveranstaltungen, bei denen aktuelle Frisuren präsentiert werden, und der Wettbewerb »Jugend frisiert«. Mitglieder der Friseur-Innung erzielten beachtliche Erfolge bei Landes- und Weltmeisterschaften: 1980 wurde Heike Brüggemann Westfalen-Meisterin im Damenfach und Heidi Ritter-Schmiedel Nordrhein-Westfalen-Meisterin im Damenfach. 1981, 1982 und 1984 wurde Olaf Kraußlach dreimal Westfalen-Meister im Herrenfach und reiste 1984 als Mitglied des deutschen WM-Teams nach Las Vegas. Bei der Landesmeisterschaft »Hair Power 2005« wurden Jennifer Sewing im praktischen Leistungswettbewerb und Stefanie Störmer (Kosmetik) Landessiegerinnen.

Artikel vom 20.10.2006