20.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bluesstücke und
Pop wohl dosiert

Pete Alderton stellte neue CD vor

Von Matthias Lüke (Text und Foto)
Paderborn (WV). Vor einem begeisterten Publikum in der Kulturwerkstatt stellten der in Paderborn lebende britische Sänger und Songwriter Pete Alderton und seine Band am Mittwoch das neue Bluesalbum »Living on Love« vor.

Flackernde Kerzen und rote Rosen sorgten auf der Bühne nebst stimmungsvoller Beleuchtung für einen Hauch von Romantik - visuelle Unterstützung für Aldertons aktuelles Album, denn darauf finden sich zahlreiche Songs rund um das Thema Liebe. Zwar schildert der begnadete Bluessänger darin nicht nur rosige, sondern auch »welke« Zeiten, was der blühenden Stimmung unter den Gästen allerdings nicht im geringsten Abbruch tat.
Musikalische Unterstützung erfuhr der charismatische Songwriter von seiner Band, bestehend aus Westerngitarre (Oliver Mathéy), Piano und E-Gitarre (Carsten Mentzel), Bass (Siggi Zufacher) und Schlagzeug (Michel Roggenland). Den Musikern war sichtlich anzumerken, mit wieviel Spaß und Können sie bei der Sache waren, der Sound und die Lautstärke waren angenehm und ausgewogen.
Eine abwechslungsreich dosierte Mischung aus klassischem Blues und Singer/Songwritermusik, hauptsächlich aus dem Popbereich, bediente sämtliche Geschmacksrichtungen der mitgerissenen Zuhörer: Eigenkompositionen wie das gefühlvolle »Have the roses gone dry«, das poppig-ruhige »I'm sad« oder das treibende »A fool for her body« wechselten ab mit Coversongs wie B.B. Kings Rock'n-Roll-Nummer »Rock me«, T-Bone Walkers klassischem »Stormy Monday Blues«, R. Johnsons melancholischem »Walking Blues« sowie W. Dixons typisch bluesigen »Hoochie Coochie Man« und »Little red rooster«.
Aldertons tief markante, leicht heisere Stimme, die hier weich gefühlvoll und dort aggressiv stechend ertönt, thront über der Musik und verleiht seinem Auftreten noch mehr Präsenz. Ein stimmungsvolles und absolut gelungenes Konzert!

Artikel vom 20.10.2006