21.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stichwort Braille-Alphabet


Das Braille-Alphabet wurde im frühen 18. Jahrhundert von Louis Braille entwickelt. Schon in früher Kindheit durch eine Augenverletzung erblindet, erfand der junge Franzose mit 16 Jahren sein Sechs-Punkt-System. Sein ganzes Leben lang (er starb 1852) kämpfte er für den Einsatz seiner Schrift, doch erst 1850 wurde sie von der Pädagogischen Akademie Frankreichs anerkannt. Jedes Braillezeichen besteht aus bis zu sechs Punkten, die in zwei Spalten und drei Reihen angeordnet sind. Ein Punkt kann auf jeder der sechs Positionen vorhanden sein oder in irgendeiner Kombination davon. Es gibt so 63 Kombinationen plus Leerzeichen.

Artikel vom 21.10.2006