20.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel. 1 92 22.
Apotheken-Notdienst: Lambertus-Apotheke, Langenberg, Hauptstraße 26, % 05248/370.
medi-NaTz-Notfallpraxis: 16 bis 22 Uhr, Ringstraße 120, Telefon 0 52 42/1 92 92.
Beratung & Sprechstunden
Regionalstelle Süd in der Abteilung für Jugend, Familie und Sozialer Dienst der Kreisverwaltung: Wasserstr. 14 (Kreishaus), tägl. 8.30 bis 12 und 14 bis 16.30 Uhr, % 0 52 41/85 24 80.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8. 9 bis 14 Uhr, % 0 52 42/40 82-0.
Arbeiter-Samariter-Bund: Pflege und Service zu Hause, 10 bis 12 Uhr Pflegeberatung (nach Absprache), Kolpingstraße 33, % 0 52 42/96 46 96.
Sozialpsychiatrischer Dienst: Wasserstr. 14. 8 bis 17 Uhr Sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Beratung, Termin und Auskunft % 0 52 41/85 17 18.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8. 9 bis 14 Uhr, % 40 82-0.
Pro Arbeit/ZEBRA im Bahnhof Rheda: % 4 99 10. 8.30 bis 13.30 Uhr Cafeteria, Arbeitslosen- und Sozialberatung.
Für Kinder und Jugendliche
Alte Emstorschule: Wilhelmstr. 35. 14 bis 15 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 17 Uhr Halloween - Kinderdisco ab sechs Jahren; 15 bis 20 Uhr Jugendtreff und Internetcafe ab 12 Jahre.
Für Senioren
DRK-Begegnungsstätte Rheda: Reinkenweg 6, 14 bis 17 Uhr Karten- und Gesellschaftsspiele.
DRK-Begegnungsstätte Wiedenbrück: Ostring 116; 9 bis 10 Uhr Salsa Aerobic für Senioren (Infos unter 3 52 33); 15 bis 16 Uhr Box Fighting & Thae Bo, ab 12 Jahre, Infos unter Telefon 3 51 33).
Vereine und Verbände
Gehörlosen-Sportclub Wiedenbrück 1951 e.V.: 17 Uhr Kultur- und Freizeittreff geöffnet, Klubhaus der Gehörlosen, Beckumer Str. 1, % 0 52 42/3 56 40.
Kunst & Kultur
Flora Westfalica: Theaterreihe B: Claudia Copier (Gesang), Thomas Böttcher (Klavier): Saudade mundial, Reethus.

Bolzplatz
wird bebaut
Rheda-Wiedenbrück (pbm). Der Bebauungsplan Nr. 11 »Haardstraße - Am Nonenplatz«รก wird geändert. Hintergrund der Änderung ist der Wunsch einer Grundstücksbesitzerin, auf ihrer bisher als Bolzplatz genutzten Fläche Wohnnutzung zu ermöglichen (das WESTFALEN-BLATT berichtete). Die Planungen werden im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung am Montag, 23. Oktober, um 18 Uhr in der Guten Stube des Historischen Rathauses vorgestellt.

Artikel vom 20.10.2006