21.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sorgen bei
HSG-Frauen

Landesliga: Schlangen kommt

Vlotho (gag). 8:0 Punkte und Platz zwei - Pascal Vette ist vor dem Landesliga-Spiel seiner Handballerinnen gegen Aufsteiger VfL Schlangen trotzdem knatschig. »Die Trainingsbeteiligung war zuletzt nicht so, wie ich mir das gewünscht hätte.« Die Kritik dient zugleich als Warnung für die HSG Vlotho-Uffeln: Mit halber Kraft kann man auch gegen Liga-Schlusslicht Schlangen am Samstag nicht bestehen.

So schlecht, wie die Tabelle weis machen will, sei der Gegner nämlich auf keinen Fall. »Die sind nur noch nicht richtig in der Liga angekommen.« Gute Ansätze hat der VfL aber schon gezeigt: »Im Spiel gegen Nordhemmern hat Schlangen 40 Minuten lang mitgehalten. Und auch gegen Bielefeld hat das Team nur knapp verloren«, rechnet Vette nicht damit, dass Schlangen sich in der Rudolf-Kaiser-Halle als Spielball entpuppt.
Zumal die Vlothoer Personalprobleme haben: Daniela Gräbe steht aus privaten Gründen vorerst nicht zur Verfügung, Svenja Vogt ist mit der HSG Stemmer/Friedewalde unterwegs. Und zu allem Überfluss fällt mit Kathryn Fromme auch eine der wichtigsten Rückraumspielerinnen mit einer Knieverletzung aus. Was genau Fromme hat, wird erst am Montag bei einer Kernspintomographie entschlüsselt. »Es könnte der Meniskus sein«, so Vette.
Der hat nun ein echtes Rückraum-Problem: Durch den Ausfall von Sandra Stahlhut (Schwangerschaft) fehlt ihm bekanntlich schon eine fest für diese Saison eingeplante Größe. Mit Claudia Langhammer, Annika Irle und Janine Steffen gibt der geschrumpfte Kader nur noch drei gelernte Rückraumkräfte her. Deshalb freut sich Vette darüber, dass am Samstag Jana Eimertenbrink und Suse Borchert kurzfristig einspringen. Ob sie allerdings richtig weiter helfen können? Schließlich geht der Trainingsbetrieb in der Regel ohne die Beiden vonstatten.
Apropos Training: Vette hätte sich in den vergangenen Wochen schon ein wenig mehr Einsatz von seinen Damen gewünscht. Schließlich lautet das Ziel Aufstieg. Und das ist nicht im Vorbeigehen zu realisieren. Das kleinste Nachlassen könnte zu einem Ausrutscher führen, der in der Endabrechnung den Titel kosten könnte. Deshalb: Auch am Samstag ist voller Einsatz Pflicht.

Artikel vom 21.10.2006