21.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aatalhaus: Rohbau am
Paddelteich ist fertig

Bewirtschaftung des Kiosks wird jetzt ausgeschrieben

Bad Wünnenberg (HSCH). Etappenzeil erreicht: Die Rohbauarbeiten des Aatalhauses am Paddelteich in Bad Wünnenberg sind abgeschlossen. Insgesamt konnten diese Arbeiten, auch Dank großer Beteiligung örtlicher Vereine und ehrenamtlichen Engagements der Touristik GmbH, so kurzfristig fertig gestellt werden.

Parallel zu den Arbeiten am Aatalhaus erarbeitet die Bad Wünnenberger Touristik GmbH in Zusammenarbeit mit den Zweckverband Büren/Bad Wünnenberg das Konzept »Naturerlebnis Aatal«. Mit Hilfe dieses Konzeptes wird das Aatalzentrum förderkonform mit Leben gefüllt.
Zur Umsetzung des Konzeptes »Naturerlebnis Aatal« wird ein eigenes Büro der Touristik GmbH im Aatalhaus eingerichtet. Hierdurch wird die GmbH die Räumlichkeiten verwalten.
Durch das Konzept sollen zahlreiche Aktionen realisiert werden. Speziell für Kinder werden Ferienprogramme im Aatal, unter Einbeziehung des Barfußpfades, des Abenteuerspielplatzes, des Wildgeheges, der Lehrpfade sowie der umgebenden Waldgebiete ausgearbeitet und durchgeführt. Sonderausstellungen und Vorträge entsprechend der Jahreszeiten sollen in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Naturschutz, dem heimischen Forstamt, dem Angelsportverein, den Bio-Landwirten, dem Kneipp-Kurmittelhaus, dem Therapiebereich der Aatalklinik und weiteren Gesundheitsinstituten stattfinden.
Eine wichtige Rolle für die Annahme des neuen Gebäudes bei der Bevölkerung und den Besuchern kommt der Gastronomie zu. Ein familienfreundliches und zu jeder Zeit ansprechendes Ambiente in Innen- und Außenbereich sind für den Erfolg der Kleingastronomie Grundvoraussetzung. Zwingend notwendig ist das harmonische Zusammenspiel zwischen dem zukünftigen Betreiber des Kioskbereiches und den Aktivitäten aus dem Aatalkonzept im Gebäude. Der Pächter sollte sich mit den ihm zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten und den im Gebäude geplanten Aktivitäten der Touristik GmbH identifizieren können. Selbstverständlich sollte sein, dass der Gastronomiebereich ganzjährig geöffnet ist und sich zu jeder Zeit sauber und ordentlich präsentiert. Ein Direktverkauf von Grillgut, Getränken und Eis wird im Außenbereich möglich sein.
Vor diesem Hintergrund schreiben die Stadt Bad Wünnenberg und die Touristik GmbH die
Vermietung und Bewirtschaftung des Kioskbereiches und der Außengastronomie gemäß den Förderbestimmungen aus. Bewerber haben die Möglichkeit, sich ab November in der Stadtverwaltung sowie im Büro der Touristik GmbH Unterlagen über das Gebäude und der zukünftigen Bewirtschaftung abzuholen.

Artikel vom 21.10.2006