20.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Regeln: nur
zwei Autos im Test

Formel-1-Kalender steht: 17 Rennen 2007

Barcelona (dpa). Der Formel-1-Kalender für 2007 steht. Wie beim ersten Kalender-Entwurf im August stehen 17 Rennen auf dem Programm.
Die an diesem Sonntag endende diesjährige WM wurde in 18 Läufen entschieden.
Der Nürburgring und der Hockenheimring werden sich künftig mit der Ausrichtung des deutschen Grand Prix abwechseln. Den Anfang macht am 22. Juli der Nürburgring, 2008 ist dann Hockenheim an der Reihe.
In der kommenden Saison gelten auch einige neue Regeln. So dürfen in jedem Training künftig maximal zwei Autos pro Rennstall eingesetzt werden. Allerdings dürfen sich bis zu drei Fahrer abwechseln. In den bisherigen Trainingseinheiten am Freitag durften die Team drei Autos fahren lassen, die in der vorherigen Saison in der Konstrukteurs-Wertung schlechter als Platz vier belegt hatten. Künftig werden die beiden Übungseinheiten von 60 auf je 90 Minuten verlängert.
Der künftige alleinige Reifenlieferant Bridgestone muss allen Teams das gleiche Material geben. Pro Wochenende dürfen nur zwei Reifentypen angeboten werden. Jeder Pilot kann an einem Wochenende statt bisher sieben nun bis zu 14 Sätze an Regenreifen verwenden.
Die Zwei-Rennen-Regel für Motoren gilt 2007 nur noch für Samstag und Sonntag. Am Freitag kann ein beliebiger Motor gefahren werden. Die Saisonende 2006 eingesetzten Motoren dürfen von 2007 bis 2010 nicht weiterentwickelt werden. Damit sollen Kosten gesenkt werden. Sollte das Safety-Car während eines Rennen auf die Strecke fahren, dürfen die Autos erst an die Box, wenn alle hinter dem Safety-Car fahren.
Ferner schreibt das Reglement vor, dass die vorgegebene Elektronik bei allen Rennen und Tests genutzt werden müsse, ein Pilot bei einem vorzeitigem Motorwechsel weiter zehn verliert und bei einem Getriebewechsel fünf Positionen nach hinten versetzt wird.

Artikel vom 20.10.2006