19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Herbstmarkt im
Kloster Dalheim
Dalheim (WV). Am 21. und 22. Oktober findet der Herbstmarkt der Stadt Lichtenau im Kloster Dalheim statt. Bereits zum 26. Mal präsentieren zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller aus nah und fern ihre neuesten kunstgewerblichen Arbeiten. Die Aussteller haben Gebrauchs- und Dekorationsartikel gefertigt, die sie zum Verkauf anbieten. Zu sehen sind Krippen, Arbeiten aus Holz, Ton, Seide, Schmuck und mehr. In der Waffelstube bieten die Dalheimer Landfrauen Waffelspezialitäten und Kaffee an, die Feuerwehr sorgt für Würstchen und Getränke. Geöffnet ist Samstag von 14 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

CDU lädt zum
Kamingespräch
Atteln (WV). Zum ersten Kamingespräch hat die Ortsunion Atteln für Freitag, 20. Oktober, 20 Uhr in den Gasthof »Zum Spieker« CDU-Mitglieder und Interessenten eingeladen. Es geht um Themen des Dorfes wie Verkehrsberuhigung Heierstraße, Schulwegsicherung Heierstraße/Finkestrasse, Hochwasserschutz, Baugebiete/Lückenbebauung, Zustand der Straßen im Dorf und in der Feldflur, Instandsetzung Friedhofswege und vieles mehr.

Unverständliches
Sozialrecht
Salzkotten (WV). Krankheiten sind immer ein Einschnitt in unseren Alltag. Plötzlich laufen die Dinge nicht mehr wie gewohnt. Fragen tauchen auf, für die sich keiner zuständig fühlt. Für Betroffene ist das Sozialrecht oft ein Buch mit sieben Siegeln. Im Rahmen des regelmäßigen Treffens der Salzkottener Diabetikerselbsthilfegruppe »Die Dias« findet heute um 19.30 Uhr in der Caritas Sozialstation, Geseker Straße 10 (neben der Apotheke am Salinenhof) ein Vortragsabend, der sich auch an Nichtdiabetiker richtet, statt. H. Kurt, Mitarbeiter des Beta Institutes, das sich mit der Beratung in sozialen Fragen beschäftigt, beantwortet nach seinem Vortrag auch individuelle offene Fragen.

Ausbildung für
den Nachwuchs
Lichtenau (WV). Der Spielmannszug Lichtenau beginnt in diesem Jahr mit der Ausbildung junger Nachwuchsmusiker für die Querflöte. Jugendliche ab zehn Jahren, die Interesse haben, dieses Instrument zu erlernen, sind zunächst bei einer Informationsveranstraltung am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr in der Schützenhalle willkommen.

Artikel vom 19.10.2006