19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lackpflege
Heinz ist stolz auf sein Auto, er prüft ständig Öl und wird nervös, wenn der Lack nach dem Autowaschen nicht den erwünschten Hochglanz bekommt. Das Waschen ist ihm jede Woche eine Pflicht. Akribisch kämpft er in allen Ritzen gegen wirklichen und möglichen Staub. Seine Sabine fährt dagegen eine alte Rostlaube und die am liebsten gar nicht. Wann immer es geht, steigt sie stattdessen aufs Fahrrad. Auch samstags, wenn ihr Liebster seine Nobelkarosse wienert. Dem ist das ein Dorn im Auge. Als sie nach einem Ausflug zurückgeradelt kam, knurrte er: »Ich racker mich ab und du machst Schönwetter. Solltest auch mal wieder dein Auto waschen. Außerdem haben die Reifen zu wenig Luft.« Sabine schmunzelte: »Irgendwas machst du falsch. Mir gehts gut. Ich habe jede Menge Luft getankt, mein Motor läuft prima und jetzt kommt die Lackpflege: Ich gehe unter die Dusche, dann zum Friseur und ins Sonnenstudio.« Manfred Köhler
VHS-Seminar über
Schüßlersalze
Delbrück (WV). Um die Wirkungsweise von Schüßlersalzen, die den Säure-Basen-Haushalt und das innere Milieu des Menschen grundlegend beeinflussen können, geht es in einem Seminar, das die Volkshochschule in Delbrück anbietet. Beginn ist am Freitag, 20. Oktober, im Heimathaus am Kirchplatz (fünf Vormittage, jeweils von 9.30 bis 11.45 Uhr). Anmeldung: Tel. 05250/996 213.

CDU-Deelengala
auf dem Ramselhof
Hövelhof (WV). Der CDU-Gemeindeverband Hövelhof veranstaltet am Samstag, 21. Oktober, wieder die Deelengala mit Mitgliederehrung. Beginn ist um 19 Uhr im Ramselhof. Gastredner: Steffen Kampeter, Haushaltsexperte der CDU-Bundestagsfraktion. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band »Cobanas«.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  sieht in den Abendstunden am Kreisel Oststraße/Boker Straße einen Rollerfahrer, der sämtliche Verkehrsregeln missachtet, links mit Karacho an Verkehrsinseln vorbeifährt und im Kreisel erst gar nicht den Versuch unternimmt, dem Fahrbahnverlauf zu folgen. »Ärgerlich an solchem Harakifahren ist, dass andere Verkehrsteilnehmer dadurch gefährdet werden können«, meint EINER

Artikel vom 19.10.2006