19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meißen nur ein
Sparringspartner

Frauenhandball-Pokal: HSG siegt 30:12

Vlotho (Bob). Der Sieg fiel standesgemäß aus: mit 30:12 (12:5) setzte sich Frauenhandball-Landesligist HSG Vlotho-Uffeln am Dienstagabend in der ersten Runde des Mindener Kreispokals beim Kreisligisten TuSpo Meißen durch.

Es war das typische Pokalduell eines »Underdogs« gegen einen haushoch überlegenen Gegner. Wie in solchen Fällen üblich, gingen die HSG-Damen zunächst etwas »lari-fari« ans Werk, lagen sogar einmal mit 3:4 im Hintertreffen. Dann war's genung. Die Vette-Sieben zog das Tempo an, verwandelte den Rückstand in eine 12:4-Führung - Meißen sah nur noch die Vlothoer Rücklichter.
HSG-Coach Vette nutzte das ungleiche Duell zu einigen Experimenten, spielte die komplette erste Halbzeit mit einem 4:2-Angriff (zwei Kreisläufer) gegen die defensive 6:0-Abwehrvariante der Meißenerinnen. Das 12:5 zur Pause besagte alles, dennoch apppellierte Vette bei seinen Spielerinnen in der Halbzeitpause noch einmal an Einstellung und Konzentration. Seine Schützlinge hielten sich dran und degradierten Meißen zum Statisten, fuhren letztlich einen standardgemäßen Erfolg ein, der die Klassenunterschiede auch im Ergebnis deutlich machte.
Trainer Vette schonte Kathryn Fromme, die mit Knieproblemen gestern den Arzt aufsuchen wollte. Aus privaten Gründen fehlte Daniela Gräbe. Sie wird voraussichtlich auch am Wochenende nicht dabei sein, wenn mit dem Duell gegen Schlangen die Punktspielserie fortgesetzt wird.
Schlangen, mit 0:8 Punkten in die Serie gestartet, gehört sicher zu den Gegnern, die die HSG ohne Federlesens in die Schranken weisen muss. Allerdings warnt Vette davor, den Aufsteiger auf die leichte Schulter nehmen zu wollen. »Schlangen ist noch nicht richtig in der Liga angekommen, hat aber zum Beispiel nur mit einem Tor gegen die starken Jöllenbeckerinnen verloren.« Und einen Ausrutscher kann sich die HSG auf keinen Fall leisten.
HSG Vlotho-Uffeln: Rügge, Oebke - Kuhn (3), Müller (1), Ludwig (3), Langhammer (3), Beckmann (3), Irle (3), A. Fromme (2), Vogt (6), Steffen (6).

Artikel vom 19.10.2006