19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

47 Mannschaften wollen Meister werden

TSV Kohlstädt will nur wenige Hallenturniere bestreiten -ÊDyka: Operation in Winterpause

Schlangen (SZ/He). Insgesamt 47 Mannschaften stellen sich bei den Hallen-Meisterschaften des Fußballkreises Detmold dem Wettbewerb. Die Vorrunde wird am Sonntag, 17. Dezember, in vier lippischen Sporthallen ausgetragen.

In sieben Sechser- und einer Fünfer-Gruppe kämpfen die Clubs um den Einzug in die Endrunde. Der Konkurrenz mit den Clubs aus den Kreisligen setzen sich auch sechs Mannschaften aus der Bezirksliga-Staffel 3 aus. Dies sind der Post-SV Detmold, SuS Lage, TuRa Heiden, TuS Horn-Bad Meinberg, TSV Kohlstädt und SSV Oesterholz. Ein direktes Aufeinandertreffen zweier Bezirksligaclubs der Staffel 3 gibt es nur am Werreanger, wo SuS Lage und der TSV Kohlstädt gegeneinander antreten müssen. In Augustdorf kommt es zum Vergleich zweier Bezirksliga-Staffeln, wenn der FC Eintracht Augustdorf und der Post-SV Detmold um den Sieg spielen.
Die Auslosung zur Hallenrunde bescherte den Clubs auch etliche Ortsduelle. So gibt es in Augustdorf eine Neuauflage des Pokalderbys zwischen dem FC Fortuna Schlangen und dem SSV Oesterholz (wir berichteten am 14. Oktober). Beide Trainer, Cordt Fleege und Holm Hänsgen, freuen sich darauf. Einig sind sich alle Übungsleiter darin, dass es auf dem Hallenparkett keine Favoriten gibt. »In der Halle kann jeder jeden schlagen«, weiß José Antonio Garrido Mira, Spielertrainer des TSV Kohlstädt.
Garrido kündigte im Gespräch mit der SCHLÄNGER ZEITUNG an, dass die »Büffel« in diesem Winter nur sehr wenige Hallenturniere spielen werden. »Natürlich wird dazu auch unsere eigene Veranstaltung, der TSV-Hallen-Cup, gehören«, so Garrido. Aber Vorrang habe, dass sich verletzte oder angeschlagene Spieler in der Winterpause der Meisterschaftsserie auskurieren. So werde Robert Dyka die Zeit nutzen, um sich einer Leisten-Operation zu unterziehen.
Horn-Bad Meinberg
Ausrichter in der Sporthalle in Bad Meinberg ist der TuS Horn-Bad Meinberg.
Gruppe 1: TSV Rischenau, TuS BW Istrup, BSV Müssen, TSV Schwalenberg, SG Berlebeck-Heiligenkirchen, FC Lippe-Detmold.
Gruppe 2: TuS Horn-Bad Meinberg, TuS Lügde, TSV Belle, FC türk. Jugend Detmold, SV HW Falkenhagen.
Detmold
In der Halle des Leopoldinums richtet der VfL Hiddesen die Vorrunde aus.
Gruppe 1: Birlikspor Lügde, TuS Holzhausen-Externsteine, TuS Wöbbel, RSV Hörste, TuRa Heiden, Ditib Detmold.
Gruppe 2: VfL Hiddesen, FSG 95 Waddenhausen/Pottenhausen, SV SW Brüntrup, TuS Brakelsiek, TV Reelkirchen, TuS RW Schieder.
Lage
Die Spielvereinigung Hagen-Hardissen richtet die Gruppenspiele in der Sporthalle am Werreanger in Lage aus.
Gruppe 1: SV Niese-Hummersen, TSV Detmold, TSV Sabbenhausen, FSV Pivitsheide, TSV Kohlstädt, SuS Lage.
Gruppe 2: SpVg. Hagen-Hardissen, TSV Leopoldstal, SG Bentrup-Klüt-Wahmbeck, SV Diestelbruch-Mosebeck, TuS Eichholz-Remmighausen, Türkischer SV Horn.
Augustdorf
Der FC Eintracht Augustdorf ist Ausrichter der Vorrundenpartien in der Witex-Halle in Augustdorf.
Gruppe 1: BSV Heidenoldendorf, TuS Kachtenhausen, SuS Pivitsheide, FC Fortuna Schlangen, Blomberger SV, SSV Oesterholz.
Gruppe 2: FCE Augustdorf, SV Cappel, Hakedahler SV, Post-SV Detmold, TSV Elbrinxen, SVE Jerxen-Orbke.
16 Mannschaften werden den Sprung in die Zwischenrunde schaffen, die am Sonntag, 7. Januar, in Lage stattfindet. Am Sonntag, 21. Januar, wird der Hallen-Meistertitel in der Sporthalle in Bad Salzuflen-Aspe vergeben.

Artikel vom 19.10.2006