19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankenhaustransporte der Feuerwehr: % 1 92 22.
Apotheken-Notdienst: Schloss-Apotheke, Rheda, Fontainestr. 10, % 40 13 02.
medi-NaTz-Notfallpraxis: 19 bis 22 Uhr, Ringstraße 120, Telefon 0 52 42/1 92 92.
Beratung & Sprechstunden
Regionalstelle Süd in der Abteilung für Jugend, Familie und Sozialer Dienst der Kreisverwaltung Wasserstr. 14. Sozialberatung tägl. 8.30 bis 12 und 14 bis 16.30 Uhr nach telef. Vereinbarung % 0 52 41/85 24 80.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 0 52 42/40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 20 Uhr Gruppen- und Informationsabend, Alte Emstorschule, Wilhelmstr. 35.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Beratungsstelle in Wohnungsnotfällen: Jodokus-Temme-Str. 21a, % 90 20 515. 8 bis 12.30 Uhr Sprechstunde (sowie nach Vereinbarung).
Sozialpsychiatrischer Dienst: 8 bis 17 Uhr sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Termin und Auskunft unter 0 52 41/85 17 18.
Für Senioren
DRK-Seniorenbegegnungsstätte Rheda: Reinkenweg 6: 14.30 bis 15.30, 16.30 bis 17.30 Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik.
DRK-Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück: 15 bis 16.15 Uhr Nordic Walking für Übergewichtige; Parkplatz Hallenbad; Infos unter Telefon 35133.
Für Kinder und Jugendliche
Jugendzentrum Alte Emstorschule: 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 17.30 Uhr Mädchentag: Mächentag ab sechs Jahre: Backen mit Äpfeln; 15 bis 20 Uhr Jugendtreff und Internetcafe ab 12 Jahre.
Sport
Wiedenbrücker Turnverein - ambulante Herzgruppe: 20 Uhr Übungsabend in der Kreisberufsschule, Am Sandberg.
Kunst & Kultur
VHS: 20 Uhr Klavierkonzert: Peter Krüger spielt Werke von J.F.A. Fleischmann, Einstein-gymnasium.

Freundeskreis
plant neue Aktion
Rheda-Wiedenbrück (WB). Der Freundeskreis Matisi der Evangelischen Kirchengemeinde Rheda und Wiedenbrück trifft sich heute, 18 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus an der Ringstraße. Ein Thema der Zusammenkunft wird die Weihnachtspäckchenaktion für die Kinder der Sonntagsschule in Matisi sowie die erstmals geplante Aktion »Weihnachtspäckchen für Senioren« in der lettischen Partnergemeinde sein. Alle Interessierten sind zu dem Treffen herzlich eingeladen.

Artikel vom 19.10.2006