18.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stichwort »Blauzungenkrankheit«

Die Blauzungenkrankheit wurde erstmalig in Südafrika festgestellt und ist durch die Klimaerwärmung mittlerweile nach Süd- und Mitteleuropa vorgedrungen. Bei erkrankten Rindern kommt es nach einer Inkubationszeit von fünf bis zwölf Tagen mitunter zu Fieber, verstärkter Speichelsekretion sowie Schwellungen und Geschwüren im Maul. Bei Schafen und Ziegen kann die Seuche auch zum Tode führen. Übertragen wird der Virus von Mücken, Zecken und anderen blutsaugenden Insekten. Zur Krankheitsvorbeugung gehört die planmäßige Insektenbekämpfung sowie die Stallhaltung gefährdeter Tierbestände insbesondere während der Nacht.

Artikel vom 18.10.2006